Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ursula Schädler-Saub

    Mittelalterliche Kirchen in Niedersachsen
    Gotische Wandmalereien in Mittelfranken
    Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen
    Die Kunst der Restaurierung
    Weltkulturerbe Deutschland
    Geteilt – vereint!
    • 2015

      Geteilt – vereint!

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      25 Jahre nach dem Mauerfall veranschaulicht der reich bebilderte Tagungsband ein junges und prägendes Kapitel in der Geschichte der europäischen Denkmalpflege: die Zeit nach 1945 auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Mit 17 Beiträgen aus fünf verschiedenen Ländern wird die Situation der Denkmalpflege im geteilten und wiedervereinten Deutschland in einen mittel- und osteuropäischen Kontext eingebunden. Es sind die Länder, die auf eine gemeinsame Tradition der Denkmalpflege zurückblicken und die von der Teilung am meisten betroffen waren. Das vielschichtige Thema wird im Perspektivenwechsel der verschiedenen Regionen und Generationen behandelt, mit Beiträgen von Zeitzeugen und von jungen Fachleuten.

      Geteilt – vereint!
    • 2008

      Weltkulturerbe Deutschland

      Präventive Konservierung und Erhaltungsperspektiven

      • 184 pages
      • 7 hours of reading

      Erstmals werden die Prinzipien präventiver Konservierung - bislang vor allem eine Domäne der Museen - konsequent auf die Denkmalpflege übertragen und an Fallbeispielen umfassend dokumentiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei Hildesheim. Weitere Beiträge widmen sich dem Kölner Dom, Lübecker Bürgerhäusern, der Wieskirche und der Würzburger Residenz, dem Neuen Museum in Berlin, Denkmälern der klassischen Moderne in Dessau, Industriedenkmälern sowie historischen Parks und Gärten. Experten zeigen auf, wie die Erhaltungsperspektiven für die Weltkulturerbestätten nachhaltig zu verbessern sind und plädieren für ein Umdenken: Nicht das Erstrahlen des Denkmals im falschen neuen Glanz will man erreichen, sondern das Bewahren des Echten durch sorgfältige Pflege und vorausschauende Planung. Die Verantwortung dafür liegt gleichermaßen bei Fachleuten und Verwaltern, Eigentümern und Nutzern. Überblick über die vielfältigen Anforderungen der vorbeugenden Konservierung in der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Weltkulturerbestätten.

      Weltkulturerbe Deutschland