Dorothea Weidinger Books






Politische Bildung in der Bundesrepublik
Zum 30jährigen Bestehen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung
Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Förderung politischer Bildung in Deutschland. Der Inhalt beleuchtet die Geschichte der Vereinigung, die Struktur der Landesverbände und die politische Taktik der Didaktik. Die aktuelle Situation der politischen Bildung wird umfassend analysiert, einschließlich der politischen Bildung an Schulen und der außerschulischen Bildung für Jugendliche. Zudem werden Trends in der politischen Erwachsenenbildung thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gegenwärtigen und zukünftigen politischen Bildung, die als essenziell für den Erhalt der Demokratie angesehen wird. Es werden Überlegungen zur Neugründung und Normalisierung politischer Bildung angestellt sowie die Notwendigkeit eines politischen Politikunterrichts betont. Die Didaktik wird zwischen Defizitanalyse und zukunftsorientierten Ansätzen diskutiert, wobei Themen wie Toleranz, Individualisierung und Mediatisierung von Politik behandelt werden. Zudem wird die politische Bildung im Kontext von Europäisierung und Globalisierung betrachtet, wobei globale Herausforderungen und die europäische Perspektive hervorgehoben werden. Abschließend wird die Praxis des politischen Unterrichts sowie die Professionalisierung von Politiklehrern thematisiert, einschließlich handlungsorientierter Ansätze zur Förderung demokratischer Kompetenzen.