Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Drabe

    Bitterfeld - eine Region im Wandel
    "Ach - du bist das ..."
    „Warum habt Ihr DAS nur gemacht?"
    Die 17. Seite und der tödliche Schuss
    Wenn aus Fronleichnamsfest ein frohes Leichnamsfest wird
    • Es geht um Freundschaft und Verrat, um Liebe und Haß, um Leben und Tod fast sechs Jahrzehnte umfaßt dieser Krimi. Zwei Freunde werden zu Feinden und dazwischen wandeln sich Menschen in ihren Lebensansichten, wechseln ihre Lebensstandorte. Natürlich, daß diese in deutschen Landen angesiedelte Erzählung nicht an geschichtlichen Ereignissen vorbei kommt, doch sie will keineswegs ein Geschichtswerk sein, wenngleich sie dem jüngeren Leser zum Verständnis auch Geschichtshilfen gibt. Dabei bleibt das Buch spannend, originell, zum Teil auch lustig und voller Überraschungen. Die eingangs aufgeworfene Frage wird - wie bei diesem Genre üblich - natürlich erst auf den letzten Seiten beantwortet.

      Die 17. Seite und der tödliche Schuss
    • „Ach, Du bist das“ Den Titel lieferte ein Zusammentreffen mit Gustav-Adolf Schur. „Meine Begegnungen mit prominenten Personen“ fügte ich in der Unterzeile hinzu, Ich wollte zeigen, wie prominente Personen mitunter ganz einfach und natürlich reagierten, ich wollte ihre ganz menschliche Seite zeigen, mitunter auch sie bei Peinlichkeiten „erwischen“ - wenig Schmeichelhaftes schloß ich also nicht aus. Zum anderen wollte ich über Menschen schreiben, die es auf Grund ihrer Leistungen verdienen, einer breiteren Personengruppe vorgestellt zu werden, es aber bislang noch nicht sind. Manche dieser „Begegnungen“ dauerten Jahre, manche nur wenige Minuten, manche sind belustigend, manche fast entlarvend. Beim Schreiben überlegte ich: In welcher Reihenfolge ordnest du die Geschichten? Chronologisch? Mit den berühmtesten Personen beginnend? Ich entschied mich für eine alphabetische Reihung, sie erscheint mir wertfreier. Es wurde so eine Begegnung von A bis Z, von meinem einstigen Chef Heinz Adameck bis zu meinem langjährigen Freund Dietmar Zimpel.

      "Ach - du bist das ..."