Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Lenz

    Korpuslinguistik
    Die gesellschaftsbenannte Stimmrechtsvertretung (Proxy-Voting) in der Hauptversammlung der deutschen Publikums-AG
    Kultur und Alter
    Weltmusik - ein Missverständnis?
    Dialog der Kulturen
    Cross cultural encounters
    • 2007

      Im Mai 2006 hat das NRW KULTURsekretariat in Verbindung mit der Kunststiftung NRW eine internationale Expertenrunde aus Musikethnologen, Komponisten und Weltmusik-Spezialisten zu einem Symposion mit zwei Konzerten (Kasyna/Kasachstan, Benja Gasy/Madagaskar, Donald Kachambas Kwela Heritage Jazzband/Malawi) auf Zollverein nach Essen eingeladen. Unter dem Titel „Weltmusik - ein Missverständnis?“ ging es um die sogenannte Weltmusik als günstigenfalls ambitionierte Auseinandersetzung mit der musikalisch-kulturellen Differenz einerseits, andererseits aber auch als Modeerscheinung, die eine solche Differenz, aus vielerlei, auch aus kommerziellen Gründen einebnen. Die Fragwürdigkeit des Begriffs „Weltmusik“, das Wechselspiel der (Welt-)Musik-Kulturen, Grundprobleme des Erlebens fremder Musik, die „Dummheit“ in der Weltmusik, der Konflikt zwischen „traditionellen“ Musiken und der World Music waren u. a. Themen der Beiträge, die hier dokumentiert werden.

      Weltmusik - ein Missverständnis?
    • 2006

      Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Zwischen 1897 und 1994 entstandene Kurzgeschichten, die sich mit der britischen Kolonialherrschaft und ihren bis heute andauernden Folgen beschäftigen. Englische Lektüre: Niveau C1 (GER) Sprachen: Deutsch, Englisch

      Cross cultural encounters