Explore the latest books of this year!
Bookbot

Manuel Braun

    Gewalt im Mittelalter
    Wie anders war das Mittelalter?
    Arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz durch zivilrechtliche Generalklauseln
    Einsicht - weil die Welt unser Spiegel ist. Life is a Story - story.one
    Minnesang
    Das fremde Schöne
    • 2007

      Das fremde Schöne

      • 367 pages
      • 13 hours of reading

      Dass das Konzept der Ästhetik erst im 18. und 19. Jahrhunderts ausformuliert wird, enthebt die Altgermanistik nicht der Notwendigkeit, ihren Gegenstand, die mittelalterliche Literatur, auf die Dimensionen des Ästhetischen hin zu befragen. Dabei liegen die entscheidenden Fluchtpunkte freilich jenseits der Wege, welche die philosophische Ästhetik gebahnt hat. So gehen einige der vorliegenden Aufsätze dem Verhältnis des Ästhetischen zur Religion und zur Rhetorik nach. Andere arbeiten an den literarischen Texten selbst, vor allem an solchen der höfischen Epik und Lyrik, und suchen nach denjenigen Begriffen und Darstellungsmodi, die Auskunft über die Ästhetik mittelalterlicher Literatur zu erteilen vermögen. Alle liefern sie Bausteine zu einer ‚Ästhetik der Alterität‘, die dann auch zur Reflexion auf klassische (literar-)ästhetische Konzepte wie das der Autonomie auffordert.

      Das fremde Schöne