Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kai Hudetz

    E-Commerce im Handel
    Elektronischer Geschäftsverkehr in mittelständischen Handelsunternehmen
    Internet im Handel 2006
    Lexikon Handelsmanagement
    Von Multi-Channel zu Cross-Channel
    Das Informations- und Kaufverhalten von Geschäftskunden im B2B-Multi-Channel-Vertrieb
    • Kaum ein Wirtschaftszweig unterliegt einem solch permanenten Wandel wie der Handel. Neue Technologien, geänderte Konsumgewohnheiten und viele andere Faktoren erfordern, dass sich der Handel ständig neuen Rahmen-bedingungen anpassen muss. Das hat auch Auswirkungen auf die in der betrieblichen Praxis verwendeten Fachbegriffe. Deren Bedeutung ist nicht immer eindeutig, und daraus können Missverständnisse entstehen. Unterschiedliche Begriffsverständnisse von Anglizismen wie beispielsweise „E-Business“ oder „E-Commerce“ können bei einer Entscheidungsfindung im betrieblichen Alltag zu erheblichen Problemen führen. Das vorliegende Nachschlagewerk enthält rund 800 stringent definierte Begriffe aus den vielfältigen Bereichen des Handelsmanagements - vom Controlling über die Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Die Begriffsdefinitionen sind wissenschaftlich fundiert, bleiben aber stets praxisnah.

      Lexikon Handelsmanagement
    • Das Buch bietet eine kompakte und fundierte Übersicht über die verschiedenen Aspekte des E-Commerce im Handel. In mehreren praxisorientierten Beiträgen von verschiedenen Autoren werden die Themen umfassend behandelt. Die Grundstimmungen und Entwicklungen im E-Commerce haben sich in den letzten Jahren mehrfach gewandelt. Bis 2000 wurde E-Commerce mit großem Optimismus verfolgt, während viele mittelständische Unternehmen anschließend skeptisch blieben. Inzwischen zeigt sich jedoch eine Trendwende, da zunehmend auch kleinere Firmen das Internet als Möglichkeit zur Kundenansprache entdecken. Die Online-Umsätze wachsen kontinuierlich, und immer mehr Händler erkennen die positiven Effekte einer Internetpräsenz auf ihr stationäres Geschäft. Anders als im traditionellen Handel stehen Entscheidungsträger im E-Commerce vor neuen Herausforderungen und müssen innovative Lösungen finden. Das Buch zielt darauf ab, Informationslücken zu schließen und die Chancen des E-Commerce klarer darzustellen. Es behandelt grundlegende Erkenntnisse zur Internetnutzung, Zahlungssysteme im B2C-E-Commerce sowie Themen wie Newsletter, Kundenansprache und Internetbeschaffung. Zudem bietet es Unterstützung bei der Analyse von Geschäftsprozessen im Internet und deren Auswirkungen auf den eigenen Auftritt.

      E-Commerce im Handel