Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Dieter Kenneweg

    Risikoregulierung und Risikokommunikation - Umweltprüfung für Pläne und Programme
    Gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf den innerstaatlichen Rechtsschutz im Umweltrecht
    Die Vorhabenzulassung nach der UVP-Änderungs- und der IVU-Richtlinie
    im Wandel ailanz und Perspektiven ; Berlin 2001
    Luftqualitätsrichtlinien der EU und die Novellierung des Immissionsschutzrechts
    Welthandel und Umweltschutz
    • 2000

      Mit dem Thema des ersten Schwerpunktes dieser Veröffentlichung Freiheit des Welthandels kontra Umweltschutz? wird eine besondere Facette des Spannungsverhältnisses von Ökologie und Ökonomie behandelt. Die Umweltklauseln im Recht der WHO sind für die Völkergemeinschaft, den internationalen Handel und die deutschen Wirtschaftsunternehmen von großer Bedeutung. Die Frage, ob der Handel und sein Reglement offen sind für fremde Umweltregeln wird kontrovers diskutiert. Manche sehen darin Handelshemmnisse zu Lasten der Schwellenländer. Von praktischer Bedeutung ist das zweite Thema. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen um Lärmschutz in tatsächlicher wie auch in rechtlicher Hinsicht gibt es nach wie vor erhebliche Defizite und erheblichen Klärungsbedarf. Ob Konflikte im Nachbarschaftsbereich wie dem quakenden Frosch im Teich der Nachbarn oder Konflikte durch die parallele Gebietsnutzung durch Gewerbebetriebe einerseits und störungsempfindliche Nutzer wie Sanatorien andererseits: Auch nach Verabschiedung der TA-Lärm 1998 sind längst nicht alle Fragen geklärt.

      Welthandel und Umweltschutz