Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erich J. Heindl

    Der Mensch
    Hat die Menschheit Zukunft?
    • Was sind die Ursachen dafür, daß angesichts der globalisierten Weltwirtschaft und der vorhandenen Waffentechnik die Menschheit befürchten muß, ihren eigenen Untergang herbeizuführen? Wie war es möglich, daß gerade jene Völker der westlichen Zivilisation, denen das Christentum gepredigt wurde, durch diverse verderbliche Ideologien so viel Leid über die Menschheit gebracht haben? Der Autor versucht anhand eines umfangreichen historischen und geistesgeschichtlichen Materials jene geistigen Voraussetzungen darzulegen, die das Zustandekommen dieser fatalen Entwicklung herbeigeführt haben, wodurch der christlichen Friedensreligion ein durchgreifend effektiver Einfluß bis heute versagt blieb. Im Hinblick auf den vorherrschenden Zeitgeist und eine notwendige Alternative stellt der Autor die Frage, ob die Menschheit Zukunft hat und welcher Handlungsbedarf unvermeidbar erscheint. Das in allgemeinverständlicher Sprache geschriebene Buch bietet dem Leser durch umfangreiche Literaturhinweise zum Thema die Möglichkeit, sein Wissen beliebig zu vertiefen. »Eine imponierende theologische Leistung!« (Eugen Biser)

      Hat die Menschheit Zukunft?
    • Dieses Buch richtet sich keineswegs speziell an Fachleute der hier abgehandelten Wissensgebiete, sondern an jeden Leser, der bestrebt ist, sein Allgemeinwissen zu verbreitern. Allgemeinverständlich dargestellt, wird die Problematik des Menschseins fachübergreifend ausgebreitet und zur Diskussion gestellt. Ein besonderes Anliegen war es dem Autor, keiner noch so kritischen Fragestellung auszuweichen und sich nicht zu scheuen, auch die Frage nach dem Sinn des menschlichen Lebens zu stellen. Da diese Fragen uns alle angehen, gehört dieses Buch in die Hand eines jeden geistig regen Menschen, der versucht, sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen, die unser menschliches Dasein kennzeichnet. Der didaktische Aufbau des Buches soll helfen, dass das Wesentliche im Gedächtnis des Lesers haften bleibt, denn niemand soll das Buch ohne bleibenden geistigen Gewinn aus der Hand legen.

      Der Mensch