Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friederike Vogel

    Sonne, Wind und Reisewetter
    Het weer
    Suchtprävention im Deutschunterricht der Mittelstufe
    Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe
    Praxisbuch Kita-Leitung
    • Praxisbuch Kita-Leitung

      Wie der Einstieg in Führungsaufgaben gelingt

      Der Einstieg in die verantwortungsvolle Rolle als Kita-Leitung stellt für viele eine große Herausforderung dar. Es besteht ein Mangel an Konzepten zur Vorbereitung und Unterstützung der Leitungstätigkeit im Kita-Alltag. Dieses Buch soll dabei helfen, eine erfolgreiche Leitungstätigkeit zu erreichen und bietet Unterstützung sowie Anleitung zur Stärkung des beruflichen Handelns. Mit den in diesem Buch präsentierten Arbeitshilfen sollen Kita-Leitungen gestärkt werden, die täglichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Es bietet ein breites Repertoire an Hintergrundwissen, Methoden und Tipps für den Leitungsalltag. Ergänzt wird das Buch durch nützliche Checklisten und Vorlagen, die pädagogische Führungskräfte als praktische Werkzeuge im Alltag anwenden können.

      Praxisbuch Kita-Leitung
    • Veröffentlichungen von Presse, Rundfunk, Fernsehen und anderen Medien können die Freiheitsrechte des einzelnen Bürgers verletzen. Sucht man infolgedessen nach Rechtsnormen, welche diesen Bereich der Abgrenzung zwischen Meinungs- und Pressefreiheit und Individualrechtsschutz regeln, so offenbart sich einem ein weitläufiges und verstreutes Terrain von Regelungen, welche die Verfasserin in ihrer Arbeit näher betrachtet. Aufgrund der besonderen Gefahren für den Persönlichkeitsschutz, resultierend aus der voranschreitenden Kommerzialisierung von Medieninhalten und deren Verbreitung über die Landesgrenzen hinweg, werden auch die Rechtssysteme von England und Frankreich vergleichend untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird beim Vergleich dieser Länder auf die gegebenenfalls schon erfolgte Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe gerichtet. Im ersten Teil der Arbeit wird die Existenz eines allgemeinen Persönlichkeitsrechts in den einzelnen Ländern untersucht und inwieweit dessen Schutz Beschränkungen erfährt. Mit den strafrechtlichen und zivilrechtlichen Schutzmechanismen in Deutschland, England und Frankreich befassen sich die darauffolgenden Abschnitte. Schlussendlich wird der Einfluss der EMRK in den verschiedenen Rechtsordnungen bewertet und verglichen sowie eine daraus resultierende Konvergenz untersucht.

      Konvergenz der medienpersönlichkeitsrechtlichen Rechtsbehelfe
    • Suchtprävention sollte ein fester Bestandteil schulischer Bildung und Erziehung sein, von der Vorschulerziehung bis zur Sekundarstufe II. Dabei beginnt Suchtprävention im Idealfall bereits in der Familie. Die Autorin stellt einen unterrichtspraktischen Ansatz für die Umsetzung suchtpräventiver Ziele im Deutschunterricht der frühen Mittelstufe vor. Die einzelnen Bausteine und Maßnahmen des Projekts orientieren sich an der Zielgruppe, wobei migrationsspezifische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Dieses Buch enthält darüber hinaus zahlreiche Aufgaben- und Textbeispiele aus der Arbeit mit den Schülern.

      Suchtprävention im Deutschunterricht der Mittelstufe