Thorsten Neumann Books






Cybersicherheit und die Elektrofachkraft
Gewährleistung von praktischer Cybersicherheit in Betrieben – der Dreiklang von IT-Sicherheit, Elektrosicherheit und Arbeitssicherheit in produzierenden Unternehmen und im Dienstleistungsbereich
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) tritt am 1. Juni 2015 in Kraft. Dieses Buch beantwortet im Arbeitsalltag der verantwortlichen Elektrofachkraft auftauchende Fragen aus praktischer Sicht. Antworten auf die Fragen: Wie stehen BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3 (vormals BGV A3) zueinander? Was bringt die BetrSichV dem Anwender, und wo sind Probleme, speziell bei den elektrischen Arbeitsmitteln, zu erwarten? Wozu ist die Gefährdungsbeurteilung gut? In diesem Buch wird die Umsetzung der BetrSichV speziell mit Blick auf elektrische Arbeitsmittel beschrieben, Musterformulare werden bereitgestellt, und viele Beispiele verdeutlichen die Probleme und Chancen. Die für die Elektrofachkraft wichtigen Teile der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3 / TRBS sind in der neuesten Fassung komplett im Buch wiedergegeben.
Die Betriebssicherheitsverordnung (Betr SichV) hat besonders bei den Elektrotechnikern für Verunsicherung gesorgt. Dieses Buch möchte viele der in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragen aus praktischer Sicht beantworten: Wie stehen BetrSichV und BGV A3 zueinander? Was bringt die BetrSichV dem Anwender, und wo sind Probleme speziell bei den elektrischen Betriebsmitteln zu erwarten? Wozu ist die Gefährdungsbeurteilung gut? Zusätzlich ist die Umsetzung der BetrSichV in Betrieben und Institutionen bei richtiger Anwendung noch mit großen Kosteneinsparungseffekten verbunden. Dies wurde inzwischen bei diversen Unternehmen praktisch bewiesen. In diesem Buch wird die Umsetzung der BetrSichV speziell mit Blick auf elektrische Betriebsmittel beschrieben, Musterformulare werden bereitgestellt (auch auf CDROM), und viele Beispiele verdeutlichen die Probleme und Chancen. Die für den Elektrotechniker wichtigen Teile der Betr SichV und der BGV A3 sind in der neuesten Fassung komplett im Buch wiedergegeben. Den Praktiker unterstützen ferner einige Softwaretools auf der CD-ROM bei seiner Arbeit mit wertvollen Umsetzungsbeispielen.