Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Scheib

    June 10, 1949
    Hans Scheib, Mädchen-Tod
    Merkheft zu Risiken und Nebenwirkungen bei der Anfertigung gesellschaftlich relevanter Kunststücke
    Storiella. Das Märchen von der Unruhe
    Kalte Nadel
    Mimesis
    Spiel, Symbol und Fest
    • 2013

      Hans Scheibs zweites Übersichtswerk nach Mimesis Bronzen 1986-2012 ist den Holzskulpturen gewidmet, die neben den Bronzen eine große Rolle im Œuvre des Künstlers spielen. Mythologie und Ästhetik sind immer Teil des Kunstwerks, gleich in welchem Medium Hans Scheib arbeitet. Die Holzskulpturen zeichnen sich besonders durch ihre Sinnlichkeit aus, die Hans Scheib dem Material entlockt. Wer Hans Scheibs neo-expressionistische Holzskulpturen studiert, der dringt durch zwei Ebenen, Farbe und Material, in das Herz seiner Kunst. Biografie 1949 in Potsdam geboren und in Berlin aufgewachsen 1971-1976 Studium der Bildhauerei, Hochschule für Bildende Künste Dresden seit 1976 freischaffender Bildhauer in Berlin

      Spiel, Symbol und Fest
    • 2013

      Hans Scheib's sculptural oeuvre may be diverse in many respects but his style is unmistakable: the artist has always been guided by his own intuition - with constantly surprising results. Quite a number of his works originated against a mythological background and demonstrate the artist's very personal interpretation. In particular, his more recent works are notable for their blend of colour, expressive and subtle expression and the aesthetics of the material. Hans Scheib's entire oeuvre of bronze sculptural work awaits discovery in this opulent, remastered and expanded publication. 0Exhibition: Museum für aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle, Durbach, Germany (16.8.-24.11.2013).

      Mimesis
    • 2008

      Kalte Nadel

      • 319 pages
      • 12 hours of reading

      Hans Scheibs Radierungen 1977 - 2004 mit einem Text von Michael Freitag | Gebundene Ausgabe: 2 Bände in 2 zusammenhängenden Schubern | Ein Band mit 192 Seiten und 122 Abbildungen und ein Band mit 320 Seiten und 796 Abbildungen

      Kalte Nadel