Kommunen und ihre Unternehmen fit für die Zukunft machen - das ist das Ziel dieses Bandes. Zwölf praxisorientierte Beiträge zeigen neue Perspektiven auf und unterstützen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Die Aufsätze sind drei zentralen Themenkomplexen zugeordnet: Es geht um neue Strukturen, bessere Steuerung und mehr Geld. Strategische Partnerschaften - Die Bedeutung von Ratings für kommunale Unternehmen - Effizientes Beteiligungscontrolling - Strategisches Management in der Praxis - Benchmarking im öffentlichen Sektor - Die Bewältigung von Haushaltskrisen.
Martin Wambach Books




Mit der Verabschiedung des Neuen Kommunalen Finanzmanagementgesetzes (NKFG) am 10. November 2004 vom nordrhein-westfälischen Landtag existiert bundesweit die erste verbindliche gesetzliche Grundlage auf kommunaler Ebene zur Umstellung des kameralistischen Haushalts und Rechnungswesens auf das doppische System. Das NKFG wird als richtungweisend für alle anderen Bundesländer angesehen. Obwohl seit einigen Jahren eine Fülle von Literatur zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vorliegt, fehlen für die gemeindliche Praxis zumeist Quellen mit ganz pragmatischen und anwendungsorientierten Überlegungen. Ziel dieses Leitfadens ist es deshalb, dem Bilanzersteller, den Mitarbeitern der laufenden Buchhaltung und den Rechnungs-prüfern in den Gemeinden einen Leitfaden zur Bilanzierung und Prüfung der Eröffnungsbilanz bzw. des ersten laufenden Jahresabschlusses als Orientierung an die Hand zu geben.
Wenn künftig die Kreditkonditionen für Betriebe immer stärker von deren Bonität abhängen, werden Unternehmensbewertungen oder Ratings auch für den Mittelstand von grösserem Interesse sein. Da vielen deutschen Unternehmern jedoch noch nicht bekannt ist, welche Folgen die anstehenden Neuerungen bei den Eigenkapitalregeln der Kreditinstitute ("Basel II") tatsächlich haben werden, wollen die Autoren mit diesem Buch einen Einstieg in das Thema bieten. Sehr praxisnah schildern sie die Vorgänge und Hintergründe rund um das Rating und lassen in einer Umfrage auch die bekanntesten Ratingagenturen Deutschlands zu Wort kommen. Das Buch richtet sich an Praktiker, v. a. an mittelständische Unternehmer. Daher empfiehlt getAbstract.com dieses Buch insbesondere Führungskräften im Mittelstand, die sich mit den neuen Herausforderungen auseinander setzen wollen