Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frauke Koppelin

    Die Kontroverse um die Brustkrebsfrüherkennung
    Soziale Unterstützung pflegender Angehöriger
    Public Health
    • Public Health

      Ansätze, Theorien und Strukturen

      Die Gesundheit der Bevölkerung im Fokus Public Health ist spannend, denn es nimmt die Gesundheit der Bevölkerung genau unter die Lupe. Diese ist von zahlreichen Faktoren abhängig – einerseits von gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen und anderseits von Strukturen und Prozessen, die die Politik schafft. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze, Theorien und Strukturen. Es bietet so einen kompakten und zugleich fundierten Einstieg in das Thema. Das Buch richtet sich an Studierende und Studieninteressierte der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie angrenzender Studiengänge. Aus dem Inhalt: 1. Public Health – Entwicklung, Prinzipien, Strukturen 2. Gesundheit und Krankheit 3. Prävention und Gesundheitsförderung 4. Gesellschaft und Gesundheit – gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 5. Individuum und Gesundheit – psychologische und verhaltensbedingte Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit 6. Politik und Gesundheit – Strukturen, Prozesse, Akteure

      Public Health
    • Alte, kranke, hilfs- und pflegebedürftige Menschen werden zum weitaus größten Teil durch die nahen Angehörigen versorgt. Hierbei sind es insbesondere Frauen, die über Jahre die Versorgung des Ehemannes, der Eltern oder Schwiegereltern im häuslichen Kontext sicherstellen. Dieses Buch arbeitet exemplarisch am Beispiel älterer pflegender Ehefrauen die Wechselwirkungen zwischen der sozialen Unterstützung, Pflegebelastung und Pflegebewältigung heraus. Es liefert damit Impulse für gezielte Hilfen für pflegende Angehörige. Aufbauend auf einer umfangreichen Darstellung der Theorien und Methoden in der Unterstützungs- und Netzwerkforschung und ihrer Übertragung auf innerfamiliäre Pflegeverhältnisse, liefern eigenen empirische Analysen Impulse für gezielte Hilfen für pflegende Angehörige.

      Soziale Unterstützung pflegender Angehöriger