Explore the latest books of this year!
Bookbot

Manfred L. Pirner

    Allein aus Gnade - was soll`s?
    Christliche Pädagogik
    Medien-Macht und Religionen
    Media power and religions
    Menschenrechte und inter-religiöse Bildung
    Human Rights and Religion in Educational Contexts
    • 2016

      What is the role of religion(s) in a human rights culture and in human rights education? How do human rights and religion relate in the context of public education? And what can religious education at public schools contribute to human rights education? These are the core questions addressed by this book. Stimulating deliberations, illuminating analyses and promising conceptual perspectives are offered by renowned experts from ten countries and diverse academic disciplines.

      Human Rights and Religion in Educational Contexts
    • 2015

      Welchen gesellschaftlichen Beitrag können die Religionen zur Fundierung, Förderung und kritischen Begleitung einer Kultur der Menschenrechte leisten? Welchen Beitrag kann wiederum eine Kultur der Menschenrechte zur konstruktiven, je internen Weiterentwicklung der Religionen leisten? Wie können die Konflikte und Spannungen zwischen religiösen Interessen und menschenrechtlichen Grundsätzen geklärt werden? Und wie können Bildung und Erziehung, insbesondere religiöse und interreligiöse Bildung und Erziehung, eine Kultur der Menschenrechte weitervermitteln und weiterentwickeln helfen? Dies sind einige der zentralen Fragen, mit denen sich beim XI. Internationalen Nürnberger Forum 2013 namhafte Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Religionen beschäftigt haben. Die hier dokumentierten Klärungsprozesse und Impulse können sowohl den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs als auch die praktische Menschenrechts- und Bildungsarbeit befruchten.

      Menschenrechte und inter-religiöse Bildung
    • 2013

      Media power and religions

      • 161 pages
      • 6 hours of reading

      There can be no doubt about the high relevance of public media for the image we have of religion in general and certain religions in particular. Yet, it seems that the topic has long been neglected in academic research and discourse. This volume brings together multi-disciplinary perspectives, presented by internationally reputed experts. They offer illuminating analyses on the various interrelations between media and religions in the fields of human rights, anti-Islamism and anti-Semitism, on religions’ potential to foster peace and to contribute to media ethics and media education in pluralistic societies. The book also provides helpful orientation and concrete suggestions for journalistic and educational practice, academic research, political and social involvement.

      Media power and religions
    • 2011

      Medien-Macht und Religionen

      Herausforderung für eine interkulturelle Bildung

      • 362 pages
      • 13 hours of reading

      Medien und Religionen sind ein bisher unzureichend behandeltes Thema, das seit den Ereignissen vom 11. September 2001 und den Kontroversen um Mohammed-Karikaturen sowie Thilo Sarrazins provokantem Buch an Bedeutung gewonnen hat. Bilder und Videos in Fernsehen, Internet und Printmedien prägen oft ein problematisches und einseitiges Bild von Religionen und Kulturen. Gleichzeitig haben Religionen eine lange Tradition im Umgang mit Medien, Bildern, Klängen und Symbolen, die Impulse für einen menschenfreundlichen Umgang mit Medien bieten können. Diese beiden Perspektiven wurden auf dem X. Nürnberger Forum untersucht, wobei die Konsequenzen für religiöse und kulturelle Bildung im Fokus standen. Experten aus verschiedenen Disziplinen und Regionen diskutierten zu vier Themenbereichen: die Darstellung von Religionen in den Medien, Bilderverbot und Bilderkult, Medienethik im Kontext religiöser Pluralität sowie interreligiöses und interkulturelles Lernen. In einem ergänzenden Symposium wurden Standards für die interreligiöse Schulbuchforschung und -entwicklung erarbeitet, basierend auf einem Forschungsprojekt zur Darstellung des Christentums in Schulbüchern islamisch geprägter Länder, die an Autorenteams, Verlage und Kultusbehörden weitergegeben werden.

      Medien-Macht und Religionen