Explore the latest books of this year!
Bookbot

Saral Sarkar

    Die nachhaltige Gesellschaft
    Die Krisen des Kapitalismus
    Die nachhaltige Gesellschaft
    Factors of Conflict and Conditions of Peace
    Crises of capitalism
    • Crises of capitalism

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      For nearly 300 years, capitalism propelled the world's most successful economies to new heights of development. But a spate of global environmental disasters and severe economic crises compels thinkers to question whether the system continues to function. Leveraging historical perspective, extensive research, and case studies, The Crises of Capitalism builds a compelling argument that challenges the most fundamental assumptions of prevailing economic theory. Saral Sarkar exposes capitalism's flaws through the lens of ecosocialism, a philosophy that asserts that natural resources drive production

      Crises of capitalism
    • Factors of Conflict and Conditions of Peace

      An Essay

      • 158 pages
      • 6 hours of reading

      The book explores the pervasive nature of wars and violent conflicts throughout human history, examining various forms of strife that have occurred across different regions and among diverse groups. It delves into the reasons behind these conflicts, highlighting the continuity of violence and its implications on societies over time. Through this analysis, readers gain insight into the complexities of human interactions and the recurring patterns of aggression that have shaped historical narratives.

      Factors of Conflict and Conditions of Peace
    • Die nachhaltige Gesellschaft

      Eine kritische Analyse der Systemalternativen

      • 460 pages
      • 17 hours of reading

      Die zentrale Frage des Buches ist, ob eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft im Rahmen des kapitalistischen Systems möglich ist. Angesichts knapper Ressourcen und einer zunehmenden Biosphärenkrise kritisiert Sarkar die Illusion technischer Lösungen und betont, dass wir mit weniger Nettoenergie auskommen müssen. Eine solidarische Gestaltung des Wandels erfordert ein Überwinden der Grenzen des Kapitalismus, wobei Produktion und Ressourcenverteilung nicht den Marktkräften überlassen werden dürfen, sondern politisch geplant und verhandelt werden müssen. Ökosozialismus wird als notwendige Alternative präsentiert.

      Die nachhaltige Gesellschaft
    • Die Krisen des Kapitalismus

      Eine andere Studie der politischen Ökonomie

      Seit der Finanzkrise 2008 ist das Scheitern des Kapitalismus in den Industrieländern ins Bewusstsein gerückt. Krisen begleiten den Kapitalismus seit jeher, darunter Börsencrashs, Verelendung großer Bevölkerungsteile in der Dritten Welt, ökologische Zerstörung, Massenarbeitslosigkeit und verheerende Kriege. Diese Phänomene sind notwendige Begleiterscheinungen des Systems. Trotz der Vorhersagen „linker“ und marxistischer Theorien, die seinen Untergang aufgrund innerer Widersprüche prognostizierten, hat der Kapitalismus bis heute überlebt – jedoch zu einem hohen Preis. Saral Sarkar analysiert die Krisengeschichte des Kapitalismus seit dem frühen 20. Jahrhundert bis heute detailliert und verständlich. Er diskutiert verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung der Krisenanfälligkeit sowie die Bemühungen, den Kapitalismus „krisenfest“ zu machen. Besonders im Fokus steht John Maynard Keynes und der Keynesianismus, der heute wieder an Bedeutung gewinnt. Sarkar geht über oberflächliche Analysen hinaus und zeigt, dass nicht nur fragwürdige Praktiken von Bankmanagern für die gegenwärtige Situation verantwortlich sind. Der fundamentale Grund liegt im Wachstumszwang des Kapitalismus und den mittlerweile erreichten Grenzen des Wachstums.

      Die Krisen des Kapitalismus