Explore the latest books of this year!
Bookbot

Claudia Streitberger

    Chöre an der Saalfelder Johanniskirche
    Mauxion Saalfeld
    Kriegskinder
    Raus aus dem Korsett!
    Vereine in Saalfeld
    Saalfeld - Einst & Jetzt
    • Die spannende Zeitreise dokumentiert städtebauliche und soziokulturelle Veränderungen in Saalfeld. In der Gegenüberstellung historischer Ansichten und aktueller Fotografien aus dem Zeitraum von 1900 bis heute führen Claudia und Werner Streitberger zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel rund um Johanniskirche, Darrtor, Franziskanerkloster und Schloss.

      Saalfeld - Einst & Jetzt
    • Das Begleitbuch zur Ausstellung des Stadtmuseums im Franziskanerkloster birgt einen Fundus an faszinierenden Fotos und Zeitdokumenten, die den Wandel des Frauenbildes in Saalfeld eindrucksvoll dokumentieren. Über 160 großteils unveröffentlichte Bilder zeigen Frauen im Büro, beim Tanz, beim Friseur, im Geschäft, an der Maschine, als Hausfrauen, die sich um die Familie kümmern, und als Frauen, die in politischen Vereinen ihr Leben mitgestalten.

      Raus aus dem Korsett!
    • Kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, erlebte Saalfeld den schwersten Luftangriff, bei dem 205 Zivilisten den Tod fanden, darunter auch 28 Kinder. Gerade die Jüngsten wurden durch die NS-Diktatur, die Schrecken des Krieges und die Nachkriegszeit entscheidend geprägt. Doch wie genau sah für sie der Alltag im „Dritten Reich“ – in der Schule, der Hitlerjugend und der Familie – aus? Wie erlebten sie den Verlust enger Angehöriger, Flucht und Vertreibung aus der Heimat, Rationierungen und Hunger? Und wie empfanden sie die Nachkriegsjahre mit ihren Einschränkungen und Nöten? Claudia Streitberger, Mitarbeiterin des Stadtmuseums, gibt anhand von über 210 bisher zumeist unveröffentlichten Fotografien und eindrucksvollen Dokumenten einen Einblick in den Alltag der „Kriegskinder“. Die vor allem aus privaten Sammlungen stammenden Bilder, bewegenden Briefe, erschütternden Zeitzeugenberichte und Tagebuchaufzeichnungen spiegeln ganz persönliche Erlebnisse wider und vermitteln einen authentischen Eindruck davon, wie Kinder die Diktatur, den Krieg und die ersten Nachkriegsjahre erlebten. Dieser Bildband erscheint ergänzend zur Sonderausstellung „Fundstücke. Kriegskinder – Lebenswege bis heute“ im Stadtmuseum im Franziskanerkloster und ist ein bewegendes Zeugnis Saalfelder Zeitgeschichte.

      Kriegskinder
    • Die spannende Zeitreise dokumentiert städtebauliche und soziokulturelle Veränderungen in Saalfeld. In der Gegenüberstellung historischer Ansichten und aktueller Fotografien aus dem Zeitraum von 1900 bis heute führen Claudia und Werner Streitberger zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel rund um Johanniskirche, Darrtor, Franziskanerkloster und Schloss.

      Saalfeld