Explore the latest books of this year!
Bookbot

Arie Hartog

    Marcks auf Mission
    Gerhard Marcks - sakrale Skulpturen
    Der Haken der Bildhauerei
    Reinhold Budde - to Palermo
    Figur tut weh
    Tajiri
    • 2015

      Figur tut weh

      • 68 pages
      • 3 hours of reading

      Die Große Neeberger Figur, die der in Dresden geborenen Wieland Förster (1930) Anfang der Siebzigerjahre schuf, ist ein Hauptwerk der europäischen Kunst und eine Ikone der Bildhauerei der DDR. Der im Rahmen einer Ausstellung entstandene Katalog untersucht in vier Aufsätzen das historische und kunsthistorische Umfeld der Figur. In eine sogenannten Ein-Bild-Ausstellung wird die Plastik mit zeitgleichen Bildhauerpositionen aus Ost und West konfrontiert. Themen wie abstrahierte Figur, Entkleidung, Realismus und Schmerz markieren das Umfeld, aus dem die Große Neeberger Figur ihre Brisanz bezieht. Um sie herum entwickelt sich auf diese Weise ein kaleidoskopisches Bild um die Frage nach der Darstellung des Menschen in der Kunst um 1970. Das Buch ist reich bebildert und dokumentiert die Ausstellung in den Räumen des Gerhard-Marcks-Hauses.

      Figur tut weh
    • 2001

      Tajiri

      Begleitbuch zur Ausstellung Tajiri - Bildhauerei gegen die Langeweile vom 28. Januar bis zum 22. April 2001 im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen

      • 76 pages
      • 3 hours of reading

      Die Ausstellung und die zugehörige Publikation „TAJIRI - Bildhauerei gegen die Langeweile“ präsentiert erstmals in Deutschland das Werk des amerikanischen Künstlers Shinkichi Taijiri. Für Tajiri hat Bildhauerei sehr viel mit einer experimentellen Haltung und einer permanenten Neugier zu tun. als Bildhaur hat er die Grenzen und Möglichkeiten der Kunstagattung untersucht und sich daneben auf anderen Feldern, insbesondere denen der Fotografie und des Films, betätigt. Höchst verschiedenartige Werke sind dabei enstanden, die vor allem durch eines geprägt sind: die Lust am Experimentieren.

      Tajiri