Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Truschner

    August 3, 1967
    Die Träumer
    Schlagenkind
    Schlangenkind
    Der Träumer
    Bangkok Struggle
    Berlin on a Dog's Night
    • 2024

      Berlin on a Dog's Night

      • 380 pages
      • 14 hours of reading

      Gundula Schulze Eldowy's photography captures the essence of East Berlin between 1977 and 1990, showcasing the deep scars of post-war life in the socialist sector. Her powerful images highlight unique individuals and fading environments that vanished after the fall of the Berlin Wall. The collection, originally published as "Berlin in einer Hundenacht," features her early work, now reissued with over 30 additional photographs. Schulze Eldowy, a noted photographer, studied in Leipzig and has traveled extensively, continuing to influence the art world from her bases in Berlin and Peru.

      Berlin on a Dog's Night
    • 2015

      Bangkok ist ein Name, der aufgeladen ist mit Bildern von Sextourismus, Nachtmärkten und einem Bau- und High-Tech-Boom. Peter Truschner hingegen interessierte sich nicht dafür. Während seiner Aufenthalte 2011 und 2013 verbrachte er Zeit in Vierteln, in denen Händlerinnen, Handwerker und Arbeiter leben – Menschen, deren Leben von harter Arbeit geprägt ist, oft ohne Aussicht auf Wohlstand. Ihr Alltag besteht aus Arbeiten, Essen, Trinken und Schlafen, häufig ohne ein eigenes Dach über dem Kopf. Truschner stellt das Elend nicht aus, sondern zeigt den Alltag der Menschen, deren Vertrauen er gewonnen hat, und der von Millionen weltweit geteilt wird. Dieser Alltag ist, trotz der geographischen Distanz zu Europa und den USA, stark von globalen Wirtschaftszusammenhängen geprägt. In seinen Texten reflektiert Truschner, Autor von Romanen und Theaterstücken, über seine Anziehung zur Fremde und die stoische Gelassenheit, mit der die Menschen ihre unwürdigen Lebensbedingungen akzeptieren. Er beschreibt sich selbst als saturierten Westbürger, der in ein erodierendes System verstrickt ist. Trotz der offensichtlichen Armut sind die Bilder zärtlich und würdevoll, während die Texte schonungslos und konfrontativ sind. Diese Kombination schafft eine starke Erfahrung.

      Bangkok Struggle