Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lars Schmitz Eggen

    Die letzte Fahrt der "München"
    Monsterwellen
    Verschollen im Packeis
    England voraus!
    • Deutschland hat seine letzte England-Fähre 2005 verloren. Mit der Entscheidung von DFDS, die Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Harwich einzustellen, endete ein Kapitel deutscher Schifffahrtsgeschichte. Dieses Buch erzählt die Geschichte der internationalen Fährschifffahrt ab Bremen, Bremerhaven und Hamburg. Auf Schifffahrtsliebhaber warten in diesem Buch viele, zum Teil kaum bekannte Informationen rund um Fährschiffe wie die PRINZ HAMLET, PRINZ OBERON oder HAMBURG. Hinzu kommen über 50 Fotos, Karten, Fahrpläne und Grafiken, die die Geschichte dieser England-Fähren reichhaltig illustrieren.

      England voraus!
    • Verschollen im Packeis

      1869 startet die große deutsche Expedition zum Nordpol - ein monatelanger Überlebenskampf für die Wissenschaftler und Besatzungen.

      • 346 pages
      • 13 hours of reading

      Der Nordpol ist eine Insel im eisfreien Polarmeer. Diese Theorie des deutschen Geographen August Petermann zu beweisen, brechen am 15. Juni 1869 die Forschungsschiffe "Germania" und "Hansa" in Bremerhaven auf. Ihr Ziel ist die K ste Ost-Gr nlands. Unter dem Kommando Karl Koldeweys versuchen die Seeleute und Wissenschaftler fast ein Jahr lang, nach Norden vorzudringen. Sie k mpfen gegen vernichtende Schneest rme und t dliche K lte, Schneeblindheit, Hunger, Durst - und ihre Angst: Als die Schiffe im Nebel getrennt werden und die "Hansa" vom Packeis zerdr ckt wird, retten sich die Schiffbr chigen auf eine Scholle. Ein monatelanger berlebenskampf beginnt.

      Verschollen im Packeis
    • Sie galten bis vor kurzem noch als Seemannsgarn: Wellen, so hoch wie ein mehrstöckiges Haus. Wahre Monster, denen die stabilsten Bohrinseln oder größten Schiffe zum Opfer fallen können. Doch solche Riesenwellen sind kein Märchen. Seitdem am Neujahrstag 1995 ein 25,6 Meter hoher Brecher eine Offshore-Anlage in der Nordsee traf, versuchen Forscher in aller Welt, das Rätsel der so genannten Freak Waves zu lösen. Die brennendsten Fragen: Gibt es Möglichkeiten der Vorwarnung? Müssen bestimmte Regionen der Weltmeere gemieden werden? Sind die aktuellen Vorschriften für den Schiffbau noch zeitgemäß? Welche der bekannten Schiffskatastrophen können solchen Riesenwellen zugeschrieben werden? Dieses Buch spiegelt den aktuellen Stand der Forschung wider. Beeindruckende Bilder und spannende Berichte lassen erahnen, welche fürchterliche Kraft in diesem noch weitgehend unbekannten Naturphänomen steckt.

      Monsterwellen
    • Die „München": Der Untergang des deutschen Frachters ist bis heute ein Rätsel. Mit 261 Metern länger als die „Titanic", verschwindet die „München" während eines Orkans 1978 fast spurlos im Atlantik. Zehn Tage wird zu Wasser und aus der Luft nach den Schiffbrüchigen gesucht. Es ist die größte Rettungsaktion in der Geschichte der deutschen Seefahrt. Sie endet erfolglos. Niemand überlebt die Katastrophe. Was führte zu dem Unglück? Wieso konnte die Besatzung nicht gerettet werden? Wäre die Katastrophe vermeidbar gewesen? Dieses Sachbuch schildert die dramatische Suche, erklärt mögliche Ursachen für den Untergang und bringt neue Fakten zu Tage.

      Die letzte Fahrt der "München"