Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karen Bauer

    Dr. Karen Bauer specializes in Islamic social and intellectual history, with a particular focus on the Qur'an and its exegesis. Her research delves into the history of emotions in early Islam and gender within Islamic history and thought. Bauer explores how Islamic society and thought have been shaped through an analysis of key texts and historical influences. Her work offers readers insightful perspectives on the dynamic nature of Islamic traditions.

    Ohne Arbeitsblatt geht's auch!
    Ersitzung und Bereicherung im klassischen römischen Recht und die Ersitzung im BGB
    Fontanes Frauenfiguren
    Gender Hierarchy in the Qur'an
    Gender Hierarchy in the Qur'n
    • Gender Hierarchy in the Qur'n

      • 324 pages
      • 12 hours of reading

      Focusing on interpretations of Qur'ānic verses, the book delves into themes of gender roles, particularly in the contexts of testimony, human creation, and marriage. It examines how these interpretations have evolved over time, providing insights into the complexities of gender dynamics within Islamic texts. Through this exploration, the work highlights the interplay between religious doctrine and cultural practices regarding gender.

      Gender Hierarchy in the Qur'n
    • Gender Hierarchy in the Qur'an

      • 324 pages
      • 12 hours of reading

      This book explores the development of interpretations of Qur'anic verses on gender roles in testimony, human creation and marriage.

      Gender Hierarchy in the Qur'an
    • Fontanes Frauenfiguren

      Zur literarischen Gestaltung weiblicher Charaktere im 19. Jahrhundert

      Theodor Fontane rückt in zahlreichen Erzählungen und Romanen Frauenschicksale in den Mittelpunkt. Der Vergleich mit Werken anderer europäischer Autoren zeigt, wie komplex seine weiblichen Charaktere angelegt sind und aus welchen Quellen er seine Imaginationen schöpfte. «Eine Frau, die nicht rätselhaft ist, ist eigentlich keine» (Theodor Fontane Der Stechlin)

      Fontanes Frauenfiguren
    • Methodenhandbuch für Lehrer an Grundschulen, Klassen 1–4 +++ Die Schulleitung hat das Kopierkontingent halbiert. Woher nur Arbeitsblätter nehmen? Die Schüler erstellen Lernplakate inzwischen aus dem Effeff. Wo finde ich Alternativen für die Unterrichtsvorbereitung, um Arbeitsergebnisse sinnvoll zu präsentieren? Die mehr als 260 Anregungen dieser Ideensammlung zeigen, dass es in Deutsch, in MeNuK, im Sachunterricht und in anderen Fächern auch mal ohne Arbeitsblätter geht. Lassen Sie die Kinder mit Hilfe dieses Ratgebers ohne großen Aufwand in der Schule Ideenketten flechten, Lernpuzzles, Infowürfel oder ein Mini-Museum herstellen. Mit den Pop-up-Karten, Büchlein und Tagebüchern dieses Handbuchs schaffen Sie anregende Schreibanlässe im Unterricht und fördern die Motivation. Durch die kreativen Methoden ordnen und festigen die Kinder ihre Lernergebnisse und freuen sich über Produkte, die garantiert nicht unter der Bank verschwinden.

      Ohne Arbeitsblatt geht's auch!