Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katharina Ammann

    Uninhabitable objects
    Platznot, Platzwechsel
    Von ferne lässt grüssen
    Bianca Brunner, gap in the real
    +New Talents Biennale Köln
    Annatina Graf, Traversata
    • 2015

      Annatina Graf, Traversata

      • 135 pages
      • 5 hours of reading

      Das Buch zur ersten musealen Einzel-schau der Künstlerin im Kunstmuseum Solothurn verbindet Malerei, Arbeiten auf Papier und Videokunst.

      Annatina Graf, Traversata
    • 2010

      +New Talents Biennale Köln

      • 271 pages
      • 10 hours of reading

      new talents - biennale köln: 12. - 20. Juni 2010 Musik, Film, Medien, Bildende Kunst und Design - nicht gut abgehangen sondern frisch gepflückt vom Stamm der Kulturakademien der Region: das ist die Kölner Biennale „new talents“. Ihre Premiere feierte sie erfolgreich vor zwei Jahren mit der Eröffnung des Rheinauhafens. Nun sind die „new talents“ ins Herz von Köln gewandert: an den Neumarkt. Bespielt werden die Kunst Station Sankt Peter, das Rautenstrauch-Joest-Museum, das Musem Schnütgen, das Kunsthaus Lempertz, das Belgische Haus und vielen anderen Stationen mit Medienkunst, Installationen, Design, Fotografie, Film und Malerei. Über 50 Absolventen von neun Akademien (darunter die Kunsthochschule für Medien und die Kunstakademie Düsseldorf) debütieren hier in der Öffentlichkeit. Mittelfristig soll die Biennale internationaler werden. Deshalb wurden 2010 Teilnehmer aus Istanbul, Pècs und Essen eingeladen. Neu dabei ist auch die Musik: fünf Kompositionsaufträgen an junge Komponisten wurden vergeben, deren Werke in der Biennalewoche zur Uraufführung kommen.

      +New Talents Biennale Köln
    • 2010

      Bianca Brunner (*1974) fordert mit ihren Bildern die Wahrnehmung der Betrachtenden heraus. Auch wenn ihre Motive wie zufällig festgehaltene Ereignisse wirken, sind sie minuziös inszeniert. Ob menschenleere, architektonische Situationen, Stillleben oder rätselhafte Farbflächen: Die stimmungsintensiven Fotografien schillern zwischen Abbild und Konstrukt, Authentizität und Fiktion. Die in Chur geborene Künstlerin, die in Zürich Grafikdesign und Visuelle Kommunikation und anschliessend Fotografie am London College of Communication (2002–2004) sowie am Royal College of Art (2005–2007) studierte, lebt heute in London. Mit ihren Inszenierungen untersucht sie diejenigen Bilder, die wir uns von der Wirklichkeit machen, und sie fragt, wie die Fotografie Realitäten konstruiert. Das Buch erschien aus Anlass des Manor-Kunstpreises Chur 2010 und zu einer Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur.

      Bianca Brunner, gap in the real