Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roman Leitner

    Zarys matematyki wyższej dla studentów Część 1
    Zarys matematyki wyższej dla studentów Część 2
    Zarys matematyki wyższej dla studentów Część II
    Geometria dla licealistów
    Zarys matematyki wyższej dla studentów Część 3
    Steuern im Griff
    • Steuern im Griff

      Finanzstrafrechtliches Risikomanagement für Unternehmer und Geschäftsführer

      • 171 pages
      • 6 hours of reading

      Leitfaden für Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, um finanz- und steuerstrafrechtliche Risiken und Vergehen zu erkennen und zu vermeiden Risiken erkennen - vermeiden - bewältigenIn der Rolle des Unternehmers oder der Unternehmerin, der Geschäftsführung oder einer Führungskraft sind Sie jederzeit auch finanzstrafrechtlichen Risiken ausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis für solche Risiken ist damit unentbehrlich - vor allem dann, wenn es darum geht, persönliche Haftungsrisiken oder Verbandsrisiken für das Unternehmen abzuwenden. Dieses Buch führt Ihnen unmittelbar vor Augen, welche zentralen Finanzvergehen in der Praxis tatsächlich vorkommen und auf welchen Grundlagen des Finanzstrafrechts diese basieren. Viele Beispiele und Fälle zeigen, wo die häufigsten Problemstellungen liegen und welche Strategien es zur Risikovermeidung gibt.Was Sie in diesem Buch lernen:- Techniken zur Risikoevaluierung- Wie die Kommunikation mit Behörden funktioniert- Wann und an wen Sie delegieren sollten- Wie Sie eine Steuerprüfung begleiten- Wie Sie mit weiteren Risiken umgehen, wenn bereits eine Prüfung stattgefunden hat- Wann Sie Berater oder Beraterinnen benötigen und nach welchen Kriterien Sie diese auswählen- Welche Möglichkeiten und Grenzen der Intervention bzw Verteidigung bestehen, wenn es bereits zu einem Verfahren gekommen istDie Ausführungen in diesem Buch sind bewusst einfach gehalten und auch ohne langwieriges Gesetzesstudium leicht nachvollziehbar. Damit sind Sie bestens gerüstet, um in einer heiklen Situation rasch eine Einschätzung der Risiken selbst vornehmen und direkt strategische Entscheidungen treffen zu können.Für wen?Der Praxisleitfaden richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, an Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen und an Führungskräfte. Darüber hinaus soll das Buch Beratern und Beraterinnen erleichtern, diese komplexe Materie ihren Klienten und Klientinnen, näher zu bringen.

      Steuern im Griff
    • Niniejsza książka jest ostatnią z trzech części Zarysu matematyki wyższej dla studentów. W poszczególnych częściach zostały omówione: część I: logika, równania liniowe, geometria analittyczna, ciągi i szeregi liczbowe, rachunek różniczkowy i geometria różniczkowa; część II: całka nieoznaczona, równania różniczkowe zwyczajne - metody elementarne, całka oznaczona, całki wielokrotne, krzywoliniowe i powierzchniowe, ciągi i szeregi funkcyjne, funkcje zespolone i przekształcenie Laplace'a; część III: równania różniczkowe zwyczajne - metody ogólne, równania fizyki matematycznej, przekształcenie Fouriera, macierze, rachunek prawdopodobieństwa i statystyka matematyczna. Materiał książki ułożono tak, aby wiadomości podstawowe były podane bez zbytniego rozbudowania treści pomocniczych. Uzupełnienia podano nieco dalej. Fragmenty, które można pominąć przy pierwszym czytaniu, oznaczono gwiazdkami. W książce znajduje się wiele przykładów. Opracowano również zbiór zadań dostosowany do układu Zarysu tak, aby Czytelnik mógł rozwiązywać zadania z poszczególnych rozdziałów.

      Zarys matematyki wyższej dla studentów Część 3
    • Książka zawiera:- planimetrię,- trygonometrię,- stereometrię,- geometrię analityczną. Wykład prowadzony jasno i przejrzyście jest poparty licznymi przykładami oraz zadaniami do samodzielnego rozwiązania. Na końcu każdego podrozdziału zamieszczono odpowiedzi do pytań i zadań.

      Geometria dla licealistów
    • Dziesiąte wydanie drugiej części Zarysu matematyki wyższej dla studentów zawiera zagadnienia z obszaru: rachunku całkowego, równań rózniczkowych, funkcji zespolonych, przekształceń Laplace'a. Wykład jest zwięzły, a jednocześnie przejrzysty; związki pojęć matematycznych z fizyką i techniką ilustrują liczne przykłady i rysunki. Obecne wydanie jest dostosowane do nowego programu nauczania matematyki w szkołach średnich.

      Zarys matematyki wyższej dla studentów Część II
    • Im März 1997 fand zum zweiten Mal erfolgreich die „Finanzstrafrechtliche Tagung“, veranstaltet vom Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre und der Kanzlei Leitner & Leitner, statt. Diese jährlich abgehaltene Veranstaltung stellt ein Diskussionsforum aus Wissenschaft und Praxis dar und bietet die Möglichkeit, aktuelle, wissenschaftliche Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen auszutauschen und auch kontrovers zu diskutieren. Der vorliegende Sammelband veröffentlicht die Beiträge der Vortragenden und wird jährlich fortgesetzt. Die aus Wissenschaft und Praxis (sowohl von seiten der Strafverteidigung als auch der Strafverfolgung) kommenden Vortragenden behandeln anspruchsvolle und aktuelle Themen. In diesem Band bildet die Untersuchung des fortgesetzten Deliktes im Finanzstrafrecht einen wesentlichen Schwerpunkt.

      Aktuelles zum Finanzstrafrecht
    • Das Finanzstrafrecht wurde von der Literatur bis jetzt nur in Kommentaren zum FinStrG bzw. aus der Sicht des Verteidigers behandelt. Neu ist der Versuch, die komplexe Materie unter BerA1/4cksichtigung der modernen Strafrechtsdogmatik als Lehrbuch in komprimierter Form aufzuarbeiten und anhand von Beispielen bzw. Judikatur transparent zu machen. Ziel des Buches ist die Verbindung von wissenschaftlicher Betrachtungsweise und PraxisnAhe. Dem Leser sollen die strafrechtlichen Strukturen und der Stand der hAchstgerichtlichen Rechtsprechung im Finanzstrafrecht nAhergebracht werden.

      Grundzüge des österreichischen Finanzstrafrechts
    • Fragen zur Umsatzsteuer-Straffälligkeit in der Praxis und der Wissenschaft Mehrwertsteuerbetrug und Mehrwertsteuerhinterziehung, Umsatzsteuerkarusselle und Vorsteuererschleichung sowie missbräuchliche Inanspruchnahme von Steuerbefreiungen schädigen nicht nur den Fiskus und die finanziellen Interessen der EU, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für Unternehmer dar, in eine Umsatzsteuerhinterziehung involviert zu werden. Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Umsatzsteuer-Delinquenz: von den unionsrechtlichen Grundlagen und der dazu ergangenen Rechtsprechung des EuGH bis hin zu Zurechnungsfragen, der Bösgläubigkeit, der Steuerschuld kraft Rechnung und der Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug. Eine grundlegende Analyse der Missbrauchsrechtsprechung des EuGH und die zahlreichen Praxisbezüge, untermauert durch nationale Rechtsprechung, sowie ein Blick nach Deutschland bieten einen besonderen Mehrwehrt für die Anwendung in der Praxis. Schlagen Sie die Ergebnisse der 23. Finanzstrafrechtlichen Tagung handlich zusammengefasst in diesem Buch nach und nutzen Sie das Wissen der Experten für Ihre eigene Argumentation in Aufsatz, Antrag oder Urteilsspruch.

      Finanzstrafrecht 2018