Explore the latest books of this year!
Bookbot

Romeo Vendrame

    Fotografie
    Choreography
    Romeo Vendrame, afterglow
    • Die Arbeit Afterglow von Romeo Vendrame verkörpert eine konzeptuelle Akzentuierung des Prozesshaften der Fotografie ; bei welcher sich Raum und Zeitbegriffe überlagern. Seine künstlerische Vorgehensweise gibt den fotografischen Bildern ihre zeitliche Dimension zurück. Ausgehend von je einer «wichtigen» Fotografie ; die ihm 22 Bekannte für «Afterglow» anvertraut haben ; entwickelt Romeo Vendrame eine Folge von Bildern ; die sich mit Erinnerung und inneren Bildern beschäftigt: Engramme. Auf fotografischem Weg taucht Vendrame die ursprünglichen Aufnahmen in ein neues Licht und wählt seine Ausschnitte. Durch seine künstlerische Bildinterpretation erhalten die Aufnahmen malerische Qualitäten und die Motive verflüchtigen sich soweit ; dass die Betrachterin ; der Betrachter sie nur langsam und auf grössere Distanz aus dem Dunst herauszuschälen vermögen. Dieses Verfahren kommt der ursprünglichen ; grossen Emotionalität der Aufnahmen entgegen. Oder wie es in der Einleitung des Buches in den Worten von Andrzej Stasiuk heisst: «Was mich jetzt erreicht ; sind nur ihre Spuren ; Phantome des Bezeichneten ; aufgehalten auf halbem Weg zwischen Existenz und Benennung.»

      Romeo Vendrame, afterglow
    • Ausgangspunkt für die Fotografien von Romeo Vendrame sind ebenfalls Abbilder aus der Natur, die er einem fotografischen Verfremdungsverfahren unterzieht. Ihrem eigentlichen Kontext entzogen und fast vollständig zum Verschwinden gebracht, rückt Vendrame seine analog bearbeiteten Fotografien an die Grenze zur Abstraktion und begibt sich damit auf Spurensuche nach Erinnerungen, visuellen Eindrucken, Farben und Klängen. Biografie Romeo Vendrame: 1949 geboren; 1979 bis 1991 experimenteller Musiker; 1991 bis 1997 bildender Künstler seit 1997 als Fotograf aktiv; lebt und arbeitet in Zürich.

      Fotografie