Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Semsroth

    Deutsch-österreichisches Handbuch der Planungsbegriffe
    Kunst des Städtebaus
    Archdiploma 2005
    School of Architecture. Archdiploma2001
    Stadt:Gestalten
    Urban Analects. Essays About Chinese Urban Transition
    • 2011

      Als Stadtforscher und Stadtplaner sowie als Dekan an der Technischen Universität Wien hat Klaus Semsroth die Disziplin des Städtebaus weit über die Grenzen Österreichs hinaus geprägt. Die reich bebilderte Festschrift dokumentiert das weit gespannte Netz an Beziehungen, das ihn mit Freunden und Kollegen verbindet. Die Beiträge reichen von der Architekturtheorie und -geschichte über praktische Fragen bis hin zur Lehre. Sie beziehen Position zum Fach und zu einer Person, der mehrere Generationen von Städtebauern nachhaltige Impulse verdanken.

      Stadt:Gestalten
    • 2001

      'School of Architecture. Archdiploma2001' presents a comprehensive overview of the architectural projects and academic achievements from the 2001 cohort at the School of Architecture. The book features a collection of innovative designs and critical essays that reflect the evolving discourse in architecture during that period. Key themes include sustainability, urban development, and the integration of technology in architectural practices. The publication showcases a variety of projects that highlight the students' creative approaches to contemporary architectural challenges. Each project is accompanied by detailed illustrations and descriptions, allowing readers to understand the thought processes behind the designs. The work emphasizes the importance of interdisciplinary collaboration and the role of architecture in shaping societal environments. In addition to project presentations, the book includes insights into the educational philosophy of the School of Architecture, emphasizing hands-on learning and the development of critical thinking skills. Overall, this compilation serves as a documentation of the academic rigor and creative exploration characteristic of the institution during that academic year. --- 'School of Architecture. Archdiploma2001' bietet einen umfassenden Überblick über die architektonischen Projekte und akademischen Leistungen des Jahrgangs 2001 an der School of Architecture. Das Buch enthält eine Sammlung innovativer Entwürfe und kritischer Essays, die den sich entwickelnden Diskurs in der Architektur dieser Zeit widerspiegeln. Zu den zentralen Themen gehören Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und die Integration von Technologie in architektonische Praktiken. Die Veröffentlichung zeigt eine Vielzahl von Projekten, die die kreativen Ansätze der Studierenden zu zeitgenössischen architektonischen Herausforderungen hervorheben. Jedes Projekt wird von detaillierten Illustrationen und Beschreibungen begleitet, die es den Lesern ermöglichen, die Denkprozesse hinter den Entwürfen zu verstehen. Die Arbeit betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit und die Rolle der Architektur bei der Gestaltung gesellschaftlicher Umfelder. Zusätzlich zu den Projektpräsentationen enthält das Buch Einblicke in die Bildungsphilosophie der School of Architecture, die praxisorientiertes Lernen und die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten betont. Insgesamt dient diese Sammlung als Dokumentation der akademischen Strenge und kreativen Erkundung, die das Institut in diesem Studienjahr prägte.

      School of Architecture. Archdiploma2001