Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frank Langenfeld

    Die Mitte ist rechts von links
    Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift
    • Fußball ist ein Spiel, das nicht nur Helden, sondern auch Philosophen hervorbringt, freiwillige und unfreiwillige. Ihnen verdanken wir Erkenntnisse wie diese: »Mal verliert man, und mal gewinnen die anderen« (Otto Rehhagel), oder: »Jede Seite hat zwei Medaillen« (Mario Basler). Frank Langenfeld hat seinen Klassiker der Fußballunterhaltung komplett überarbeitet und um viele neue Sprüche der letzten Jahre erweitert. Insgesamt hat er in diesem Buch über 500 Sprüche und Weisheiten von Trainern, Spielern, Kommentatoren und Funktionären gesammelt und zusammengetragen. Untermalt im wahrsten Sinne des Wortes werden die Zitate von bissigen Zeichnungen von © TOM.

      Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift
    • „Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer“, wusste schon George Bernard Shaw, und unsere Politiker tun einiges dafür, diesem Ruf gerecht zu werden. Wie die folgenden Kostproben beweisen, können sie sich dabei reichlich auf historische Vorbilder berufen: Herbert Wehner: „Machen Sie aus Ihrem Quark doch nicht noch eine Torte!“ Charles de Gaulle: „Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustande gekommen sind.“ Helmut Kohl: „Die Mehrheit der deutschen Frauen ist weiblich.“ Edmund Stoiber: „Wir müssen den Kindern mehr Deutsch lernen.“ Georg W. Bush: „Der überwiegende Anteil unserer Importe stammt aus dem Ausland.“ Joschka Fischer: „Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch!“ Gerhard Schröder: „In der Realität gibt’s das auch in Wirklichkeit.“ Diese und rund 600 weitere tiefgründige Weisheiten, mal freiwillig und mal unfreiwillig komisch, hat Frank Langenfeld zusammengestellt. Und bevor wir das Buch weiter anpreisen, lassen wir lieber nochmals Herbert Wehner zu Wort kommen: „Können Sie nicht irgendwann sagen , Fortsetzung folgt‘ und mit dem Geseich aufhören?“ Nur eines noch: Der Titelspruch des Buches stammt von Angela Merkel.

      Die Mitte ist rechts von links