Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christine Eichel

    October 15, 1959
    Klimt
    Wenn Frauen zu viel heiraten
    Der Rache süßer Atem
    Der empfindsame Titan : Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke
    Clara
    Birgit Dunkel, Madonnen, Madonnas
    • 2024

      Clara

      Künstlerin, Karrierefrau, Working Mom: Clara Schumanns kämpferisches Leben

      • 432 pages
      • 16 hours of reading

      Die Auseinandersetzung mit Clara Schumanns Leben und ihrem Einfluss auf das moderne Verständnis von Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht im Mittelpunkt des Buches. Es thematisiert die Herausforderungen, die Frauen im 21. Jahrhundert gegenüberstehen, und reflektiert über die oft ambivalenten Gefühle von Müttern, die zwischen Karriere und familiären Verpflichtungen hin- und hergerissen sind. Schumann wird als Identifikationsfigur präsentiert, die sowohl künstlerische als auch familiäre Ansprüche meisterte und somit als Inspiration für heutige Frauen dient.

      Clara
    • 2020

      NICHTS BLEIBT, WIE ES NIE WAR? – Bestsellerautorin Christine Eichel über Fragen, die uns derzeit alle bewegen Die Corona-Pandemie hat uns einen Spiegel vorgehalten: Wer sind wir, wenn das öffentliche Leben stillsteht? Wie reagieren wir auf den kollektiven Stresstest? Während der Krise haben wir viel über uns gelernt. Unsere Bereitschaft zur Solidarität wuchs ebenso wie unsere Beziehungsfähigkeit unter Extrembedingungen. Doch wir erlebten auch das hässliche Gesicht der Krise: Hamstern, häusliche Gewalt, Verschwörungstheorien. Kritisch, klug und humorvoll schildert Christine Eichel Erfahrungen, die wir alle gemacht haben, und stellt die entscheidende Frage: War die Corona-Krise ein überfälliger Weckruf für unsere Gesellschaft? Nach dem alptraumhaften Wachkoma des Shutdowns regt sich Sehnsucht nach einer neuen Stunde null. Sowohl unser Lebensstil als auch unsere Definition von Freiheit und Verantwortungsbewusstsein steht jetzt auf dem Prüfstand. Nie schien ein umfassender gesellschaftlicher Wandel derart greifbar – ausgelöst durch eine Krise, die eine Sinnbeschaffungsmaßnahme für eine bessere Zukunft sein könnte.

      Der Corona-Effekt
    • 2019

      Christine Eichelerzählt die fesselnde Geschichte eines Nonkonformisten. Wer war der Mann, der sich mit seinem wichtigsten Mäzen prügelte und seine Köchin schon mal mit faulen Eiern bewarf? Welcher Zusammenhang besteht zwischen seiner leidvollen Kindheit und seiner neuartig emotionalen Musik? Welchen Einfluss hatte seine fortschrittliche politische Haltung auf sein Werk? Warum blieben ihm glückliche Beziehungen verwehrt? Anhand sechs ikonischer Werke und vieler weiterer Kompositionen zeichnet Eichel das Portrait eines Mannes, der kein musikalischer Dienstleister mehr sein will und sich eine Existenz als unabhängiger Künstler ertrotzt. Ebenso kenntnisreich wie mitreißend schildert Eichel Beethovens geistigen Kosmos, berichtet von delikaten Liebeskomplikationen und bizarren Launen, schreibt über notorische Geldnöte und den eruptiven Humor des Komponisten. Jenseits gängiger Mythen wird der Mensch Beethoven auf neue, spannende Weise erfahrbar.

      Der empfindsame Titan : Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke
    • 2016

      Abgründig, weiblich – tödlich Immer wieder hat Maria auf die große Liebe gehofft, auf den Mann fürs Leben und das lang ersehnte Kind. Stattdessen erlebte sie Rücksichtslosigkeit, Lüge, Betrug. Als auch Tom sie hintergeht, ihre letzte Hoffnung auf glückliche Zweisamkeit, bricht Maria aus der Opferrolle aus. Schluss mit der Demut! Erbittert rechnet sie ab und nimmt blutige Rache. Ganz oben auf ihrer Liste steht Johannes, der ihre intimsten Geheimnisse preisgegeben hat. Ihm folgen sechs weitere Kandidaten, denen sie Verletzung und Verrat heimzahlen will. Doch dann heftet sich Hauptkommissar Tesoro an ihre Fersen, und ein gefährliches Spiel beginnt. Ein hochspannender Roman über eine Frau, die die Männer das Fürchten lehrt.

      Der Rache süßer Atem
    • 2015

      Deutschland, Lutherland

      Warum uns die Reformation bis heute prägt

      'Christine Eichels Deutschland, Lutherland ist ein Debattenbuch im besten Sinne.' Dr. Klaus Rüdiger Mai, Cicero

      Deutschland, Lutherland
    • 2014

      Deutschland, deine Lehrer

      • 447 pages
      • 16 hours of reading

      Aufopferungsvolle Pädagogen, faule Beamte oder Sündenböcke einer verfehlten Bildungspolitik – was sind Lehrer heute? Deutschlands Lehrer sind besser als ihr Ruf - aber sie werden von der Politik allein gelassen, von der übergroßen Anspruchshaltung der Eltern überfordert und an den Hochschulen mangelhaft auf die Praxis vorbereitet. Über die Hälfte der Lehrer steht stark unter Stress und klagt über von emotionale Erschöpfung. Auf der Basis neuer Konzepte von Pädagogen, Bildungsexperten und Hirnforschern zeigt Christine Eichel Wege auf, wie der Beruf des Lehrers – deren Wirken für den Lernerfolg der Schüler das wichtigste Moment überhaupt ist – neu bestimmt werden kann.

      Deutschland, deine Lehrer
    • 2013

      Mit Kreativität die Welt verändern für die Ökodesignerin Katell Gélébart ist das mehr als nur ein Appell. Sie entwirft Mode und Möbel aus Materialien, die aus dem Müll kommen. Plastikfolien, Röntgenbilder, alte Postsäcke unter ihren Händen verwandelt sich das scheinbar Wertlose in fantasievolle und nachhaltige Kreationen. Ganz im Sinne ihrer von Mahatma Gandhi übernommenen Philosophie: »Sei die Veränderung, die du dir von der Welt wünschst.« Die Wegwerfgesellschaft hat ihren Zenit überschritten, jetzt beginnt die Ära der Nachhaltigkeit. Für die Französin Katell Gélébart war sie bereits angebrochen, als sie erkannte: »Abfall hat ein kreatives Potenzial.« Ihre ungewöhnlichen Kreationen aus Tierfuttertüten, Tetrapaks und weggeworfenen Jalousien sind ebenso schön wie überraschend: farbenfrohe und höchst originelle Kleider, Handtaschen und Möbel. In Indien lebte sie lange in einem Meditationszentrum, wo sie Dekorationen und Kostüme für Feste entwarf. Heute reist sie als moderne Nomadin durch die Welt. Immer hält sie dabei Ausschau nach verwertbaren Materialien und versucht, neue soziale Netzwerke aufzubauen. Ein Buch über eine spirituelle Ausnahmekünstlerin, die sich aktiv für die Erschaffung einer neuen Erde engagiert.

      Die Mülldesignerin
    • 2012
    • 2009

      Lernen, die wichtigen Dinge zu sagen - Eine kluge Auseinandersetzung mit dem Thema Religion und Religiosität - Ein ungewöhnliches Buch für Menschen auf der Suche nach einer authentischen Religiosität - Ein Plädoyer für die Renaissance des Betens, eine zeitgemäße Anleitung zur Lebenskunst Die religiöse Biographie von Christine Eichel hat ihren Anfang in einem evangelischen Pfarrhaus. Irgendwann trat das Religiöse hinter Intellekt, Bildung, smartem Zynismus und angesagter Coolness zurück. Glauben und Beten schienen lange Zeit sentimentale Relikte einer fernen Vergangenheit zu sein. Drei Jahrzehnte dauerte es, bis Christine Eichel auf vielen Umwegen zur alten Glaubenspraktik des Betens zurückfand. Eine sehr persönlich und offen erzählte Erkenntnisreise zurück zu den religiösen Wurzeln als einer ungeheuren Energiequelle für modernes Leben.

      Warum ich wieder bete
    • 2009

      So wird Kochen zum Erlebnis Anschnallen bitte, die Reise beginnt! Laura geht auf Kochtour und besucht Spitzenköche in aller Welt. Dabei lernt sie faszinierende Städte kennen und sammelt ebenso leckere wie exotische Rezepte in Istanbul, St. Petersburg, Shanghai, Riga, München und Athen. Überall darf sie den Spitzenköchen über die Schulter schauen, bekommt Tipps und lernt Tricks aus erster Hand. Ein spannender Streifzug durch die internationale Küche mit vielen Fotos und leicht verständlichen Rezepten. Zum Nachkochen für die ganze Familie!

      Familien-Kocherlebnis nicht nur für junges Gemüse