A misapprehension transforms into a powerful force during a stagnant moment, suggesting a celestial foreordination. In Rhodes, the author seeks to explore desires and mysteries, experiencing a state of artistic "Bardo," where past projects are complete and new ones haven't begun, fostering an open mind for potential inspiration.
Bruni Braun Books






In 2006, as the Football World Cup approached, a planning group in Dortmund aimed to showcase Germany's humor alongside its reputation for thoroughness. They decided to use over a hundred colorful rhinoceroses scattered throughout the town. The story follows the adventures of one rhinoceros and a housefly traveling to Nepal.
Bruni Braun entführt die Leser in eine Welt voller magischer Begegnungen, in der sie Themen wie Liebe, Sterben und Erinnerungen charmant verwebt. In ihrem Buch schildert sie eine fröhliche Begegnung mit einem Schlossgespenst in Werdringen, die beiden bringen sich gegenseitig Freude und neue Perspektiven.
„Stories of my life“ von Bruni Braun umfasst 44 autobiografische Erzählungen, die prägende Erlebnisse ihres 82-jährigen Lebens schildern. Die Themen reichen von persönlichen Wurzeln bis zu internationalen Erfahrungen. Humorvolle Tiergeschichten und tiefgründige Begegnungen werden durch interessante Fotos ergänzt. Die Texte wurden erfolgreich bei Lesungen präsentiert.
Die stimmungsaufhellende Food Art mit Begleittexten wurde für den Stadtanzeiger Dortmund erstellt, um in schwierigen Zeiten Ablenkung vom Corona-Blues zu bieten und den Lesern ein Lächeln zu schenken. Zudem wurden die Arbeiten im Magazin "Domus rigensis" veröffentlicht.
Die Autorin erzählt von den Bräuchen und Legenden der Vorweihnachtszeit, die sie als Kind erlebte, ohne deren Bedeutung zu kennen. Sie betont die Wichtigkeit, Flüchtlingen unser Brauchtum näherzubringen, um ihre Integration zu fördern. Ihr Ziel ist es, die Hintergründe und Legenden des Licht-Brauchtums lebendig mit ihren Kindheitserinnerungen zu verbinden.
"Geschichten meines Lebens" von Bruni Braun umfasst 44 autobiographische Erzählungen aus ihrem 82-jährigen Leben. Sie thematisiert vielfältige Erlebnisse von der Nachkriegszeit bis zu Begegnungen auf Bali und Malta. Humorvolle Tiergeschichten, bewegende Momente und eindrucksvolle Fotos bereichern ihre Erzählungen, die bereits bei zahlreichen Lesungen präsentiert wurden.
Im Jahr 2006 verschönerte Dortmund mit bunten Nashornplastiken das Stadtbild. Die Lesung einer märchenhaften Erzählung über das Nashorn „Scharnhorn“ erfreute die Zuhörer und führte zur Anfrage nach einem Buch. Das „Wandbuch“ kombiniert Märchen und Illustrationen und wurde in Schulen und Heimen verteilt, wo es großes Anklang fand.
Bruni Brauns neues Buch "Hömma, dat Buch is für dich" ist eine eindrucksvolle Episoden-Collage aus 150 Jahren Familiengeschichte und persönlichen Erlebnissen. Es vereint Erinnerungen an ihre Flucht 1945, ihre Hochzeit auf Sri Lanka und Begegnungen mit Künstlern, ergänzt durch ihre Gemälde und Geschichten in Prosa und Lyrik.
Malerin und Autorin Bruni Braun besitzt das „dritte Auge“, mit dem sie weiter als viele andere Menschen sehen, tiefer in die Substanz der Dinge eindringen und vielmehr des Gesehenen verstehen kann. Das mag eine kleinbürgerliche Seele verwirren, Feinde und Neider hervorbringen, aber es schafft auch Freunde. Bruni Braun kann vertikal sehen, und diese Sichtweise lässt sie auf Schichten unterschiedlichster Epochen, Zivilisationen und Kulturen treffen. Sowie sie, ohne den Ort gewechselt zu haben, mit ihrem „dritten Auge“ in eine neuentdeckte Welt eingedrungen ist, spricht sie dort in ihrer Fantasie mit Geistern, Göttern und Helden. Sie erschafft sich eine eigene Welt, um sich in Augenblicken der Stille dorthin zurückziehen und sich versenken zu können. Ein wesentlicher Teil ihrer Gedankenwelt ist „Anima“, die Seele. Sie und der schöpferische Geist unserer Dichterin ziehen sich durch Zeit und Raum, erwecken Leben und schenken so jedem Objekt ihrer Fantasie einen eigenen Charakter, sei es in der Kunst oder der Poesie. Jedem Baum oder Stein schenkt sie „Anima“, und als beseelte Geschöpfe erfüllen diese ihr Schicksal. Am meisten berührt wird Bruni Braun durch die „Anima“ der Natur, mit der sie auf derselben Wellenlänge wie mit ihrer eigenen Seelenwelt kommuniziert. Prof. Dr. Ojars Sparitis, Kunsthistoriker Präsident der Akademie der Wissenschaften Riga, Lettland