Explore the latest books of this year!
Bookbot

Udo Hartje

    Funktionales Strukturprinzip der Materie
    Teilchen, die aus Licht bestehen
    FinalTheorie - SpiralFeldModell
    Quantenkontinuum 2
    Albert Einsteins hypothetische Frage
    Albert Einstein's hypothetical question
    • 2004

      Die Arbeit verfolgt das Ziel, Fehlinterpretationen zu finden und zu vermeiden. Im Ergebnis sollen sämtliche Naturwissenschaftler ohne Einschränkung in einheitlicher Sprache über die klassische Physik und die Quantenphysik reden können und Quantenphysik anschaulich verstehen. Ich recherchierte die Differenzen zwischen den beiden grossen Gebieten der Physik gründlich und leitete neu entwickelte Gedanken gewissenhaft ab. Die gravierenden Widersprüche beruhen hauptsächlich auf dem fehlenden Wissen, wie elektromagnetische Strahlung sich ausbreitet. Bisher weiss niemand, wie Licht - oder andere elektromagnetische Wellen - in Ausbreitungsrichtung fortschreiten und dabei stets exakt transversal (quer) schwingen. Die Ableitung eines einzelnen Lichtstrahls als 'spirales Feld' ('Schraubenfeld') beseitigt diesen Mangel. Ausschliesslich aus diesem fundamentalen Element bildet sich das gesamte Weltall.

      Albert Einstein's hypothetical question