Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Pehnt

    Ganzheitliche Bilanzierung von Brennstoffzellen in der Energie- und Verkehrstechnik
    Energieeffizienz
    Energierevolution Brennstoffzelle?
    Micro cogeneration
    Innovation for Sustainable Electricity Systems
    • Innovation for Sustainable Electricity Systems

      Exploring the Dynamics of Energy Transitions

      • 245 pages
      • 9 hours of reading

      Focusing on the dynamics of innovation within electricity systems, this book examines how new technologies and organizational changes can promote sustainability. It includes case studies on micro cogeneration, carbon capture, and emissions trading, providing valuable insights into the challenges and opportunities of innovation. The authors analyze drivers and barriers to change, offering strategic implications for innovation policies. This resource is essential for researchers, decision makers, and students interested in energy and climate change.

      Innovation for Sustainable Electricity Systems
    • Micro cogeneration

      • 346 pages
      • 13 hours of reading

      The introduction of micro CHP – the simultaneous production of heat and power in a single building based on small energy conversion units such as Stirling and reciprocating engines or fuel cells – is of increasing political and public interest. This book introduces into micro CHP systems and technologies, and presents the results of the first such investigation carried out by four German research bodies.

      Micro cogeneration
    • Ist die Brennstoffzelle eine eierlegende Wollmilchsau? Es scheint fast so zu sein! Sicher ist, sie ist ein hocheffizienter Energieumwandler und ein Multitalent, das als neuartiger Antrieb für Kraftfahrzeuge, als Ersatz für Batterien und Akkus und selbst als Kraftwerk eingesetzt werden könnte. Kaum zu glauben, dass dieses Kraftpaket auch noch resourcenschonend und äußerst umweltfreundlich ist - denn aus Wasserstoff und Sauerstoff entsteht Strom und Wärme, und nur reiner Wasserdampf bleibt zurück.

      Energierevolution Brennstoffzelle?
    • Energieeffizienz

      Ein Lehr- und Handbuch

      • 356 pages
      • 13 hours of reading

      Energieeffizienz und Energieeinsparungen sind – neben erneuerbaren Energien – die Basis für eine volkswirtschaftlich optimierte Energiestrategie. Energieeffizienz betrifft unterschiedliche Bereiche: den Strom- und Wärmemarkt für Haushalte und Gewerbe, den Verkehrssektor und die industrielle Produktion. Energieeffizienz entlang der Wertschöpfungskette bedeutet, Rohstoffe wirksam umzuwandeln, Nebenprodukte zu nutzen, Verbrauch zu reduzieren und Verhalten zu ändern. Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Energieeffizienz. Interdisziplinär vermittelt es dem Leser ein ingenieurtechnisches Verständnis der Technologien und verknüpft dieses mit ökonomischen, sozialwissenschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Grundlagen. Das Handbuch ist nicht nur für die Lehre in einschlägigen Studiengängen (z. B. Energie-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurswesen, Geographie und Volkswirtschaftslehre, Physik) geeignet, sondern bietet auch Fachleuten benachbarter Disziplinen einen übersichtlichen, fundierten Einblick in das Thema Energieeffizienz.

      Energieeffizienz