Bookbot
The book is currently out of stock

Experimentelle Rheumatologie

Experimentelle Arthritis — Neosynovialmembran

Parameters

More about the book

InhaltsverzeichnisExperimentelle Arthritis Arthritismodelle.- Neue Aspekte der Gelenkdestruktion bei rheumatoider Arthritis.- Rotlaufpolyarthritis, ein Tiermodell für Untersuchungen zur Pathogenese der chronischen Polyarthritis.- Die intraartikuläre Antigenverteilung bei der chronischen Rotlaufpolyarthritis der Ratte.- Untersuchungen zur Struktur der Proteoglykane aus hyalinen Knorpeln von Schweinen mit Rotlaufarthritis.- Immunmodulation der antigeninduzierten Arthritis der Maus.- Experimental allergic arthritis in mice: Factors determining chronicity and tissue destruction.- Was kann man mit einer Adjuvansarthritis anfangen?.- Klinisch-therapeutische Aspekte der experimentellen Adjuvansarthritis.- Zellkinetik der experimentellen Immunarthritis und ihre Bedeutung für die Pathomorphogenese der rheumatoiden Arthritis.- Einfluß der oralen Applikation von DL -?-Tokopherol per se und in Kombination mit Acetylsalicylsäure oder Indomethacin auf die Entwicklung der Adjuvansarthritis der Ratte.- Die Mykoplasma-arthritidis-Polyarthritis der Ratte.- Immunkomplexe fehlen an der mit Granulozyten infiltrierten subchondralen Pannus-Knorpel-Grenze bei der chronischen Polyarthritis.- Entzündliche Reaktionen des Synovialgewebes im Verlauf einer tierexperimentellen Gonarthrose.- Entzündungsmodelle in der Therapieforschung: Zur Wirkung physikalischer Einflüsse und deren thermometrischer Objektivierung.- Zur Pathogenese der Gelenkdestruktion.- Die Schädigung des Knorpelgewebes durch den aktivierten Sauerstoff: ein Mechanismus der entzündlichen Gelenkdestruktion?.- Lektinbindungsmuster des Kniegelenkknorpels arthrosedisponierter STR/1N-Mäuse.- Meniskusveränderungen bei der C57B1 Maus und ihre Bedeutung für die Pathogenese der spontanen Gonarthrose.- Zur Rolle des Wachstumsfaktors ausThrombozyten in der Pathogenese der rheumatoiden Polyarthritis.- Granulozytenelastase und elastaseinduzierte Spaltprodukte in der Synovialflüssigkeit bei rheumatoider Arthritis.- Experimentelles Modell zur Untersuchung des mechanischen Knorpelabriebes an Hüftgelenken.- Vergleichsuntersuchungen zur funktioneilen Beeinflussung von Monozyten- und Granulozytenfunktionen in vivo und in vitro durch unterschiedliche Goldverbindungen und nichtsteroidale Antirheumatika.- Über den Einfluß von Kortikoiden (Betamethason) auf Zellen und Matrix von hyalinem Glenkknorpel — eine ultrastrukturelle Untersuchung.- Neosynovialmembran.- Morphologie der Neosynovialmembran.- Zur Infrastruktur der „Neosynovialmembran“.- Neosynovialmembran nach experimentell mikrochirurgiseher Synovektomie.- Histologische und immunhistologische Charakterisierung der Neosynovialmembran synovektomierter Patienten mit rheumatoider Arthritis.- Klinische Langzeitergebnisse der Frühsynovektomie.- Zur antiphlogistischen Wirkung nichtsteroidaler Antirheumatika und ihr Einfluß auf die artikuläre Knorpelzelle.- Morphologische Veränderungen am gesunden hyalinen Gelenksknorpel der Ratte nach Behandlung mit 90Y.- Leistungsfähigkeit der Neosynovialmembran und Beeinflussung der artikulären Knorpelzelle durch Synovektomie.- Morphologische Befunde zum Synovialisregenerat nach Synovektomie bei experimenteller Polyarthritis des Schweines.

Book purchase

Experimentelle Rheumatologie, Ulrich Weber

Language
Released
1986
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods