Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ordnung und Verzierung

Untersuchungen zur deutschsprachigen Architekturtheorie des 18. Jahrhunderts

More about the book

InhaltsverzeichnisVorwort.1 Zur Methodik dieser Arbeit.2 Die deutsche Architekturtheorie im 18. Jahrhundert.3 Der Umfang des Verzierungs-Begriffs.firmitas, utilitas, venustas.Schönheit, Ansehnlichkeit.Kunst und Künste.Der Betrachter.Die zentralen ästhetischen Kategorien.Zierlichkeit.ornamentum, Verzierung.Schönheit, Zierlichkeit, Verzierung.4 Die Säulenordnungen.Definitionen und Begriffsbestimmungen.Die Säule als Stütze.Historisches Denken und das Postulat der imitatio naturae: Die Kontroverse um die Theorie der Nachahmung der Holzarchitektur.Säulenordnungen als Verzierungen.Verzierung und Säulenordnungen.Die Genera.Die Geschichte der Säulenordnungen.Teile, Glieder und Verzierungen der Säulenordnungen.Die Proportionen der Säulenordnungen.Die Bedeutungen der Genera.Die Anwendung der Genera.Der Geltungsbereich der Säulenordnungen.Neue Säulenordnungen.Die Kritik an den Säulenordnungen.5 Arabeske, Groteske und Rocaille.6 Ordnung und Verzierung im 18. Jahrhundert.Anmerkungen.Verzeichnis der Sekundärliteratur.Verzeichnis der Quellen.

Publication

Book purchase

Ordnung und Verzierung, Ulrich Schütte

Language
Released
1986
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating