Bookbot

Juden in Kirchhain

Geschichte der Gemeinde und ihres Friedhofs. Mit einem Beitrag zur Biographie des jüdischen Dichters Henle Kirchhan (1666-1757)

More about the book

Jüdische Friedhöfe in Deutschland sind oft die letzten Zeugnisse der früheren jüdischen Bevölkerung. Im Gegensatz zu christlichen Friedhöfen reichen viele Grabsteine mehrere Jahrhunderte zurück, teils bis ins Mittelalter, da strenge jüdische Glaubensregeln das Entfernen alter Steine und das Wiederaufrichten eingesunkener Grabmäler untersagen. Diese Friedhöfe sind somit eine bedeutende historische Quelle, wobei die Grabinschriften häufig die einzige Information über die jüdische Gemeinschaft darstellen. Ihre Erhaltung ist entscheidend, da sie durch Umwelteinflüsse gefährdet sind. Die Broschüre dokumentiert den aktuellen Bestand an Grabsteinen und Inschriften eines wichtigen jüdischen Friedhofs in Hessen, dessen Steine bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Anhand der Grabinschriften werden wichtige Kapitel der jüdischen Gemeinde in Kirchhain von ihren Anfängen um 1600 bis zur Zerschlagung im NS-Regime dargestellt. Auch die Beziehungen zu benachbarten Gemeinden sind von Interesse, da dort verstorbene Juden zeitweise in Kirchhain beigesetzt wurden. Bedeutende Persönlichkeiten wie der Arzt Benedikt Stilling und der Philosoph Leo Strauss stammen aus dieser Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist der altjiddische Schriftsteller Henle Kirchhan, dessen Grabstein neue biografische Details enthüllt. Zahlreiche Abbildungen zeigen die kunsthistorische Bedeutung der Grabsteine und deren Symbolik. Ein Verzeichnis aller Grabsteine, eine Lagesk

Book purchase

Juden in Kirchhain, Kurt Schubert

Language
Released
1987
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating