The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Beschäftigung mit den Schattenseiten der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit, mit Misserfolgen und Handlungsfehlern ist längst überfällig. Das Buch geht diesen Fragen aus gemeindepsychologischer, psychoanalytischer, gesprächspsychotherapeutischer, verhaltenstherapeutischer und integrativer Sicht nach. Können Klienten, die Hilfe suchen, wirklich darauf vertrauen, dass Schädigungen vermieden und Nebenwirkungen in Grenzen gehalten werden? Wann gelingt eine Psychotherapie, und wann droht sie zu scheitern? Hilft Psychotherapie überhaupt? Wie können wir das Vitale im Fehler erkennen und Misserfolge und Handlungsfehler als Erkenntnisquelle nutzen?
Book purchase
Handlungsfehler und Misserfolge in der Psychotherapie, Dieter Kleiber
- Language
- Released
- 1988
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Handlungsfehler und Misserfolge in der Psychotherapie
- Subtitle
- Beiträge zur psychosozialen Praxis
- Language
- German
- Authors
- Dieter Kleiber
- Publisher
- DGVT
- Released
- 1988
- ISBN10
- 3922686869
- ISBN13
- 9783922686866
- Series
- Tübinger Reihe
- Category
- Health / Medicine
- Description
- Die Beschäftigung mit den Schattenseiten der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit, mit Misserfolgen und Handlungsfehlern ist längst überfällig. Das Buch geht diesen Fragen aus gemeindepsychologischer, psychoanalytischer, gesprächspsychotherapeutischer, verhaltenstherapeutischer und integrativer Sicht nach. Können Klienten, die Hilfe suchen, wirklich darauf vertrauen, dass Schädigungen vermieden und Nebenwirkungen in Grenzen gehalten werden? Wann gelingt eine Psychotherapie, und wann droht sie zu scheitern? Hilft Psychotherapie überhaupt? Wie können wir das Vitale im Fehler erkennen und Misserfolge und Handlungsfehler als Erkenntnisquelle nutzen?