
Parameters
More about the book
Im Gegensatz zur älteren Kritik, die den Fokus auf das bodenständige Element des österreichischen, insbesondere Wiener Volkstheaters legte, zielen die in diesem Band versammelten Beiträge darauf ab, das lokale Theaterleben neu zu bewerten. Dabei wird die Organisation und Produktion des Theaters im Kontext des damaligen europäischen Umfelds betrachtet. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert hatte Österreich zwar Neuerungen aus seinen Nachbarländern übernommen, doch erreichte dieser Einfluss erst zwischen 1830 und 1840 seinen Höhepunkt, vor allem auf den Vorstadtbühnen, während das Burgtheater kaum profitierte. Der ab 1860-1870 zunehmende Erfolg der Operette wirkte sich negativ auf Entwicklungen aus, die stark von Frankreich beeinflusst waren, wobei die Rolle Londons und, in geringerem Maße, Berlins im Rahmen dieses Europäisierungsprozesses nicht zu vernachlässigen ist. Die Untersuchung der Parallelen und Wechselwirkungen zwischen den bedeutendsten Theaterzentren innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraums ermöglicht es, tiefgreifende Veränderungen im theatralischen System sowie thematische Verschiebungen und neue ästhetische Fragestellungen zu erkennen, die das zuvor geltende Weltbild infrage stellen.
Book purchase
Das österreichische Volkstheater im europäischen Zusammenhang, Jean-Marie Valentin
- Language
- Released
- 1988
Payment methods
No one has rated yet.