Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bilanzrechtstheorie und Verzinslichkeit

More about the book

InhaltsverzeichnisEinführung.I. Skizze des Untersuchungsziels.II. Die Abzinsungsurteile des Bundesfinanzhofs.III. Zwischenergebnis.Erstes Kapitel Grundlagen.I. Zinsen.II. Die Verzinslichkeit in den herkömmlichen Bilanzrechtskonzeptionen.III. Grundzüge der modernen Bilanzrechtskonzeption.Zweites Kapitel GoB-System und Verzinslichkeit.I. Sinn und Zweck des Anschaffungswertprinzips.II. Sinn und Zweck des Zeitwertprinzips.III. Bilanzierungsgrundsätze für normalverzinsliche Darlehen und Kaufgeschäfte auf Ziel.IV. Der Grundsatz der Nettobilanzierung von Zero-Bonds.V. Der Grundsatz der Einzelbewertung bei verdeckten Kauf- und Darlehensgeschäften.VI. Das Abzinsungsverbot bei Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten.VII. Das Abzinsungsverbot bei Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften.Zusammenfassung.Abkürzungsverzeichnis; Hinweise zur Zitiertechnik.Urteilsverzeichnis.

Book purchase

Bilanzrechtstheorie und Verzinslichkeit, Hans-Joachim Böcking

Language
Released
1988
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating