Bookbot

Wirtschaftliche Strukturprobleme und soziale Fragen

Parameters

Pages
461 pages
Reading time
17 hours

More about the book

Inhaltsverzeichnis: W. Kerber diskutiert die soziale Marktwirtschaft aus der Perspektive der Sozialethik und beleuchtet das Verhältnis zwischen Wirtschaftswissenschaften und Philosophie. P. Herder-Dorneich untersucht Transistoren und Verzweigungen als Ansatzpunkte für systemgestaltendes Eingreifen. G. Gäfgen thematisiert kooperative Wirtschaftspolitik und den neuen Korporatismus. H. Besters fragt, ob eine neue Industriepolitik notwendig ist oder eine Rückkehr zur Ordnungspolitik sinnvoller wäre. T. Dams betrachtet die Neuorientierung der Agrarpolitik im historischen Kontext. W. Zohlnhöfer analysiert Armut und Arbeitslosigkeit als Herausforderungen der wirtschaftlichen Gerechtigkeit. M. Wingen thematisiert den Wandel von Familien- und Bevölkerungsstrukturen. S. Hauser und W. Mälich behandeln Probleme der Strukturmessung und der Einkommensverteilung. G. Blümle untersucht die mikroökonomischen Aspekte der persönlichen Einkommensverteilung. B. Külp diskutiert den zeitlichen Transfer von Einkommen. R. Lüdecke beleuchtet Staatsverschuldung und intergenerative Redistribution. Weitere Beiträge thematisieren Rentenanpassung, Wertschöpfungsabgaben, Ausbildungsförderung, regionale Standards, Raumordnungspolitik und wirtschaftliche Wirkungen der Bevölkerungsabnahme. J. Hampe analysiert den Wandel der räumlichen Arbeitsteilung, während U. Fehl die optimale Unternehmensgröße diskutiert. R.-B. Schmidt und R. Bürkle bieten kybernetische Erklä

Book purchase

Wirtschaftliche Strukturprobleme und soziale Fragen, Joachim Klaus

Language
Released
1988
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating