Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Phonologie der deutschen Lehnwörter im Altpolnischen bis 1500

More about the book

Ein Aspekt des Kontaktes zwischen zwei Sprachen ist der Bereich der Entlehnung „im Sinne von Überführung eines Zeichens/Wortes aus einer Sprache in eine andere“ (Lewandowski 1976, II: 415). Gegenstand der Untersuchung ist das Lehnwort, ein, „aus einer anderen Sprache übernommenes, eingebürgertes und dem eigenen Sprachsystem angepaßtes Wort“. Die besonders in der Germanistik verbreitete Diskussion der Frage „Lehnwort“ oder „Fremdwort“ soll hierbei nicht berücksichtigt werden. Das Ziel ist es, eine genau definierte Gruppe von Lehnwörtern (vgl. hierzu den Abschnitt „Definition des Untersuchungsgegenstandes“) auf die Regelmäßigkeiten ihrer phonologischen Übernahmemechanismen hin zu untersuchen.

Book purchase

Die Phonologie der deutschen Lehnwörter im Altpolnischen bis 1500, Eckhard Eggers

Language
Released
1988
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating