
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisInhalt: G. Neubauer, Regulierung und Deregulierung im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland - H. Sanmann, Regulierung und Deregulierung im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik für Schwerbehinderte - W. Schmähl, Übergang zu Staatsbürger-Grundrenten - Ein Beitrag zur Deregulierung in der Altersversicherung - W. W. Engelhardt, Öffentliche Bindung, Selbstbindung und Deregulierung in der Staatlichen Wohnungspolitik und Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft - G. Kleinhenz, Die Bedeutung einer Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt für die Beziehungen der Tarifparteien - E. Knappe, Arbeitsmarkttheoretische Aspekte von Deregulierungsmaßnahmen - M. Wingen / M. Votteler, Konfliktmilderungen für junge Familien im Arbeitsprozeß durch „Regulierung“ oder „Deregulierung“?
Book purchase
Regulierung und Deregulierung im Bereich der Sozialpolitik, Werner Wilhelm Engelhardt
- Language
- Released
- 1988
Payment methods
- Title
- Regulierung und Deregulierung im Bereich der Sozialpolitik
- Language
- German
- Authors
- Werner Wilhelm Engelhardt
- Publisher
- Duncker u. Humblot
- Released
- 1988
- ISBN10
- 3428064518
- ISBN13
- 9783428064519
- Category
- University and college textbooks
- Description
- InhaltsverzeichnisInhalt: G. Neubauer, Regulierung und Deregulierung im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland - H. Sanmann, Regulierung und Deregulierung im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik für Schwerbehinderte - W. Schmähl, Übergang zu Staatsbürger-Grundrenten - Ein Beitrag zur Deregulierung in der Altersversicherung - W. W. Engelhardt, Öffentliche Bindung, Selbstbindung und Deregulierung in der Staatlichen Wohnungspolitik und Gemeinnützigen Wohnungswirtschaft - G. Kleinhenz, Die Bedeutung einer Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt für die Beziehungen der Tarifparteien - E. Knappe, Arbeitsmarkttheoretische Aspekte von Deregulierungsmaßnahmen - M. Wingen / M. Votteler, Konfliktmilderungen für junge Familien im Arbeitsprozeß durch „Regulierung“ oder „Deregulierung“?