
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisI Einleitung: Fernsehen und Medienpädagogik.II Theorie..1 Fernsehnachrichten in der BRD..2 Fernsehnachrichten-Forschung..3 Mediale Kommunikation und Gestaltung.III Praxis.1 Erste Phase: Erarbeitung eines Untersuchungs-Konzepts..1.1.1 Bestimmung der Materialbasis für das Fallbeispiel..1.1.2 Aspekte von „Zeichen“ und „Bedeutungen“ in den Fernsehnachrichten..1.1.3 Überprüfung zur Repräsentanz der Ausschnitte..2 Zweite Phase: Voruntersuchungen..2.2.1 Methode..2.2.2 Ergebnisse der Produktanalyse..2.2.3 Interpretation..2.3.1 Methode..2.3.2 Ergebnisse der Rezeptionsanalyse..2.3.3 Interpretation..3 Dritte Phase: Hauptuntersuchung..3.2.1 Produktion der Laborsendung..3.2.2 Konstruktion des Fragebogens..3.2.3 Versuchsdurchführung..3.3.1 Ergebnisse zum Gesamteindruck..3.3.2 Ergebnisse der Kovariaten..3.3.3 Ergebnisse zur Charakterisierung der Versuchsgruppe..3.4.1 Interpretation zum Gesamteindruck..3.4.2 Interpretation der Kovariaten.IV Bedeutung und Konsequenzen für die Medienpädagogik.V Zusammenfassung.VI Literatur-Verzeichnis.VII Anhang.Bild/Ton-Protokoll der Laborsendung.Fragebogen-2 zur Laborsendung.Versuchsleiter-Text zur Hauptuntersuchung.Protokolle der Sendungs-Ausschnitte der Voruntersuchung.Fragebogen-1 zur Rezeptionsanalyse der Voruntersuchung.Abbildungen zur Statistik.
Book purchase
Information und Gestaltung, Helmut Graebe
- Language
- Released
- 1988
Payment methods
No one has rated yet.