More about the book
Der 15. Band der „Rhöndorfer Ausgabe“ dokumentiert einen der dramatischsten Abschnitte von Konrad Adenauers Kanzlerschaft (Sept. 1959 – Sept. 1961) mit 300 Schlüsseldokumenten aus seinen privaten und politischen Papieren. Die Briefe beleuchten die angespannten politischen Verhältnisse, insbesondere die Haltung der Pankower Machthaber und die Maßnahmen zur Abgrenzung Berlins, die auf die Verschärfung des Kalten Krieges hinweisen. Adenauer äußert Bedenken über die zu erwartende Zuspitzung der Lage nach der Amtsübernahme des neuen amerikanischen Präsidenten, was eine schwere Krise in und um Berlin zur Folge haben könnte. Zudem zeigt er sich besorgt über die Konzentration wirtschaftlicher Macht und den Reichtum, der in den Händen Einzelner oder von Unternehmen liegt. Er ist erschüttert über die Maßlosigkeit der Deutschen, nur vierzehn Jahre nach dem Zusammenbruch, und hinterfragt die Richtigkeit der politischen Arbeit, die solche Erscheinungen zulässt. Adenauer reflektiert auch über die Mängel in der politischen Organisation und den Mangel an fundierten Informationen über große Entwicklungen, was ihn dazu bringt, an einem „Gehirntrust“ zu denken, um die nötige Übersicht in dieser bewegten Zeit zu erhalten.
Book purchase
Adenauer, Konrad Adenauer
- Language
- Released
- 1991
Payment methods
We’re missing your review here.