Explore the latest books of this year!
Bookbot

Physik

Eine Einführung für Ingenieure

More about the book

Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die seit 18 Jahren an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen für Nichtphysiker gehalten werden. Bei der Neuorganisation der „Großen Vorlesung“ im Wintersemester 70/71 führten die hohen Studentenzahlen zu mehreren parallelen Einführungsvorlesungen, die bestimmten Ausbildungsgängen zugeordnet wurden. Dies ermöglichte es, den inhaltlichen Wünschen der Fachrichtungen entgegenzukommen, indem unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und Semesterwochenstunden angepasst wurden. Allerdings gerieten die Studienreformer unter den Druck der Öffentlichkeit, die eine Verkürzung der Studienzeit anstrebte, und missverstanden die Situation. Sie orientierten sich am klassischen Fächerkanon „Mechanik, Akustik, Wärme ...“ und fanden in den Studienordnungen immer wieder ähnliche Begriffe wie „Technische Mechanik, Technische Akustik, Technische Wärmelehre ...“. Dadurch wussten sie, wo sie ansetzen mussten, um die Studiengänge zu entrümpeln. Es wurde angenommen, dass es den Studenten genügen würde, alles nur einmal zu lernen. Dabei sind die Intentionen der verschiedenen Veranstaltungstypen grundverschieden. Die Ingenieursmethode zeichnet sich dadurch aus, dass relevante Naturgesetze angewendet werden, um Maschinen, Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln, die den Menschen neue Möglichkeiten eröffnen.

Publication

Book purchase

Physik, Eckard Gerlach

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating