
More about the book
Margaret Thatcher trat 1979 an, um die wirtschaftliche Malaise Großbritanniens, die «britische Krankheit», mit radikal neuen Rezepten zu kurieren. Welche «Therapie» wurde angewandt? Ist der Patient Großbritannien nach zehn Jahren nun gesünder oder durch die verabreichte Medizin schwächer als zuvor?Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen anhand der Gebiete Geldpolitik, Finanzpolitik, Gewerkschaftspolitik und Privatisierungspolitik. Schließlich werden die volkswirtschaftlichen Ergebnisse dargestellt und die Frage untersucht, weshalb Margaret Thatcher trotz unbefriedigender wirtschaftspolitischer Ergebnisse so große politische Erfolge erringen konnte.
Book purchase
Neokonservative Wirtschaftspolitik in Grossbritannien, Andreas Busch
- Language
- Released
- 1989
Payment methods
No one has rated yet.