Explore the latest books of this year!
Bookbot

Informationstheorie und Codierung

More about the book

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Vorbemerkungen.1.2 Begriffe.2 Diskrete Informationsquellen.2.1 Die Informationsquelle.2.2 Der Entscheidungsgehalt.2.3 Der mittlere Informationsgehalt.2.4 Verbundquellen und der Informationsfluß.3 Diskrete Übertragungskanäle.3.1 Die Entropien bei der Informationsübertragung.3.2 Beispiele für einfache Übertragungskanäle.3.3 Die Reihenschaltung gestörter Kanäle.3.4 Die maximal erreichbare Transinformation.3.5 Die Kanalkapazität.4 Kontinuierliche Informationsquellen und Kanäle.4.1 Vorbemerkungen.4.2 Zufällige Signale.4.3 Die Entropie kontinuierlicher Quellen.4.4 Kontinuierliche Kanäle.5 Optimalcodes, Quellencodierung.5.1 Einführung.5.2 Grundlegende Sätze über Optimalcodes.5.3 Konstruktionsverfahren für Optimalcodes.6 Sicherung gegen Übertragungsfehler, Kanalcodierung.6.1 Probleme und Ziele.6.2 Grundlegende Begriffe und Prinzipien.6.3 Mathematische Grundlagen für die Konstruktion von Codes.6.4 Die Konstruktion fehlerkorrigierender Codes.6.5 Zyklische Codes.Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen.

Publication

Book purchase

Informationstheorie und Codierung, Otto Mildenberger

Language
Released
1990
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating