
Entwicklungspfade von Industriearbeit
Chancen und Risiken betrieblicher Produktionsmodernisierung
Authors
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisI. Einleitung.- 1. Zum Generalisierungs-Differenzierungs-Dilemma.- 2. Zur Determinismus-Voluntarismus-Problematik.- 3. Eigene Erhebung.- II. Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung und Wandel von Industriearbeit.- 1. Entwicklungstrends bei Produktstruktur und Absatzstrategie: Kundenbezogene Serienfertigung zwischen dem „Ende der Massenproduktion“und mikroelektronisch gestützter Standardisierung.- 2. Entwicklungstrends im Fertigungssystem: Flexibel automatisierte Fließfertigung.- 3. Entwicklungstrends der Arbeitsorganisation: Entdifferenzierung und Zentralisierung, Technisierung und Psychologisierung.- 4. Entwicklungstrends im Personalsystem: Erweiterte und intensivierte Nutzung höherqualifizierter Arbeit.- 5. Zusammenfassung: Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung.- III. Betrieblicher Qualifikationswandel.- 1. Arbeitssystembezogener Qualifikationswandel: Wachsende Qualifikationsanforderungen und computergestützte Mediatisierung.- 2. Wandel der personenbezogenen Qualifikationsstrukturen: Polarisierung vs. Professionalisierung, Akademisierung vs. Verberuflichung.- 3. Forschungs- und arbeitspolitische Implikationen des Qualifikationswandels.- IV. Zum Wandel betrieblicher Kontrolle.- 1. Zum Kontrollbegriff.- 2. Das Transformationsproblem als theoretischer Ausgangspunkt der neueren Kontrolldebatte.- 3. Ergebnisse der Branchenexpertisen.- 4. Ergebnisse aus den eigenen Erhebungen.- 5. Resümee.- V. Betriebliche Arbeitspolitik.- 1. Allgemeine Rahmenbedingungen.- 2. Die betriebliche Handlungsebene.- VI. Schlußüberlegungen.- Zentrale Ergebnisse der Branchenuntersuchungen.- Anhang I: Überlegungen zu einer empirisch begründeten Produktionstypologie.- Anhang II: Die Beschäftigungswirkung von Produktionsmodernisierung.- Anmerkungen.
Book purchase
Entwicklungspfade von Industriearbeit, Ludger Pries
- Language
- Released
- 1990
Payment methods
- Title
- Entwicklungspfade von Industriearbeit
- Subtitle
- Chancen und Risiken betrieblicher Produktionsmodernisierung
- Language
- German
- Authors
- Ludger Pries
- Publisher
- Westdt. Verl.
- Released
- 1990
- ISBN10
- 353112157X
- ISBN13
- 9783531121574
- Category
- Technology / Engineering
- Description
- InhaltsverzeichnisI. Einleitung.- 1. Zum Generalisierungs-Differenzierungs-Dilemma.- 2. Zur Determinismus-Voluntarismus-Problematik.- 3. Eigene Erhebung.- II. Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung und Wandel von Industriearbeit.- 1. Entwicklungstrends bei Produktstruktur und Absatzstrategie: Kundenbezogene Serienfertigung zwischen dem „Ende der Massenproduktion“und mikroelektronisch gestützter Standardisierung.- 2. Entwicklungstrends im Fertigungssystem: Flexibel automatisierte Fließfertigung.- 3. Entwicklungstrends der Arbeitsorganisation: Entdifferenzierung und Zentralisierung, Technisierung und Psychologisierung.- 4. Entwicklungstrends im Personalsystem: Erweiterte und intensivierte Nutzung höherqualifizierter Arbeit.- 5. Zusammenfassung: Entwicklungstrends der Produktionsmodernisierung.- III. Betrieblicher Qualifikationswandel.- 1. Arbeitssystembezogener Qualifikationswandel: Wachsende Qualifikationsanforderungen und computergestützte Mediatisierung.- 2. Wandel der personenbezogenen Qualifikationsstrukturen: Polarisierung vs. Professionalisierung, Akademisierung vs. Verberuflichung.- 3. Forschungs- und arbeitspolitische Implikationen des Qualifikationswandels.- IV. Zum Wandel betrieblicher Kontrolle.- 1. Zum Kontrollbegriff.- 2. Das Transformationsproblem als theoretischer Ausgangspunkt der neueren Kontrolldebatte.- 3. Ergebnisse der Branchenexpertisen.- 4. Ergebnisse aus den eigenen Erhebungen.- 5. Resümee.- V. Betriebliche Arbeitspolitik.- 1. Allgemeine Rahmenbedingungen.- 2. Die betriebliche Handlungsebene.- VI. Schlußüberlegungen.- Zentrale Ergebnisse der Branchenuntersuchungen.- Anhang I: Überlegungen zu einer empirisch begründeten Produktionstypologie.- Anhang II: Die Beschäftigungswirkung von Produktionsmodernisierung.- Anmerkungen.