Bookbot

Optionsmarkt-Ansätze

Bewertungsprobleme börsennotierter Optionen

More about the book

Ziel der Arbeit ist es, optionstheoretische Ansätze zur Bewertung börsennotierter Optionen zu diskutieren und zu entwickeln. Nach einer umfassenden Beschreibung der Optionen und ihrer finanzstrategischen Anwendungsmöglichkeiten konzentriert sich die Arbeit auf die Bewertung von Aktienoptionen. Die relevanten Bestimmungsfaktoren werden analysiert und ihre funktionale Beziehung zum Optionspreis herausgestellt. Unter Berücksichtigung von Arbitrageargumenten und Dominanzüberlegungen werden Grenzwerte für Kauf- und Verkaufsoptionen abgeleitet, und die Wertbeziehungen zwischen ihnen (Put-Call-Paritätsbeziehungen) werden aufgezeigt. Zudem werden Bedingungen genannt, unter denen eine vorzeitige Optionsausübung optimal ist. Im Rahmen der präferenzfreien, verteilungsabhängigen Optionsbewertung werden das Grundmodell binomischer Optionsbewertung und das Black/Scholes Modell ausführlich dargestellt und durch Lockerung der Modellprämissen realitätsnäher gestaltet. Weitere Ansätze werden entwickelt. Schließlich werden Options- und Futures-Kontrakte einander gegenübergestellt, und das für Aktienoptionen entwickelte Bewertungsinstrumentarium wird modifiziert, um auch Optionen auf Financial Futures (Aktienindexoptionen, Anleihenoptionen, Devisenoptionen, Optionen auf Terminkontrakte) zu bewerten. Weitere Anwendungsbereiche werden exemplarisch aufgezeigt.

Book purchase

Optionsmarkt-Ansätze, Georg Plötz

Language
Released
1991
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating