Bookbot
The book is currently out of stock

Kampfkunst als Therapie

More about the book

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit der Theorie und Praxis eines erziehungswissenschaftlich begründeten Behandlungsansatzes für hochaggressive Gewaltstraftäter im Jugendvollzug. Auf der Grundlage eines lerntheoretischen Paradigmas wird ein sportorientiertes Anti-Aggressivitäts-Training für gewalttätige Wiederholungstäter (Körperverletzer) entwickelt. Die sporttherapeutischen Inhalte dieser delikt- und defizitspezifischen Maßnahme, die vor allem auf den traditionellen asiatischen Kampfkünsten zur Erlangung von Körper- und Selbstbeherrschung (Yoga, T'ai-Chi, Zen-Meditation und Shorinji-Ryu-Karate-Do) basieren, werden ausführlich beschrieben und hinsichtlich ihrer Aggressivität und Gewaltbereitschaft abbauenden Effekte überprüft. Anhand von quantitativen und qualitativen Evaluationsstudien wird schließlich die sozialerzieherische Relevanz des Konzeptes belegt. Mit dieser Studie, die von den Universitäten Lüneburg (Sozialpädagogik), Göttingen (Kriminologie) und Heidelberg (Sportwissenschaften) betreut wurde, wird eine neue Methode der Friedenserziehung vorgelegt.

Book purchase

Kampfkunst als Therapie, Jörg-Michael Wolters

Language
Released
1992
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods