Bookbot

Internationaler Technologiewettbewerb

Eine theoretische Untersuchung

More about the book

Inhaltsverzeichnis 1. Die Fakten 1.1 Begriffe und Definitionen 1.2 Innovation, Produktivität und Rentabilität 1.3 Innovation und Marktstruktur 1.4 Innovation und internationaler Wettbewerb 2. Entscheidungstheoretischer Ansatz in der geschlossenen und offenen Volkswirtschaft 2.1 Der vollkommene Erfindermarkt 2.2 Die Marktstruktur des Produktwettbewerbs 2.3 Wettbewerb um Innovationen 2.4 Zusammenfassung 3. Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft I: FuE-Wettbewerb bei gegebener Marktstruktur 3.1 Kontinuierliche Innovationen und Basisinnovationen 3.2 Spezialfälle der Marktstruktur 3.2.1 Monopol unter Eintrittsdrohung 3.2.2 Strategisches Verhalten im Dyopol 3.3 Kontraktbestimmte und kontinuierliche FuE-Kosten 3.4 Variation der FuE-Ausgaben im Innovationsprozess 3.5 Spillover und unvollständiger Patentschutz 3.6 Zusammenfassung 4. Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft II: FuE-Wettbewerb bei endogener Marktstruktur 4.1 FuE-Ausgaben als technologische Markteintrittsschranken 4.2 Monopolistische Alleingänge unter Eintrittsdrohung 4.3 Mehrstufige Patentwettläufe und die Überwindung monopolistischer Alleingänge 4.4 Zusammenfassung 5. Spieltheoretischer Ansatz in der offenen Volkswirtschaft: Internationaler FuE-Wettbewerb 5.1 Kontinuierliche Innovationen und internationaler FuE-Wettbewerb 5.2 Basisinnovationen und

Book purchase

Internationaler Technologiewettbewerb, Martin Kessler

Language
Released
1992
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating