
Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis 1: Grundlagen der Untersuchung. 1.1. Inhalt und Bedeutung der strategischen Marketingplanung des Einzelhandels. 1.2. Untersuchungskonzeption. 2: Beitrag der Einkaufsstätten-Positionierung zur Entwicklung und Realisierung strategischer Konzepte. 2.1 Begriff der Einkaufsstätten-Positionierung. 2.2. Konstitutive Bestandteile des Einkaufsstätten-Positionierungsmodells. 2.3. Verhaltenstheoretische Fundierung des Positionierungskonzeptes als Instrument der Situationsanalyse. 2.4. Leistungsfähigkeit der Einkaufsstätten-Positionierung als Instrument der strategischen Marketingplanung. 3: Das Imagekonzept im Einzelhandel als Grundlage der Einkaufsstätten-Positionierung. 3.1. Terminologische Charakterisierung der Begriffe “Image” und “Einstellung”. 3.2. Marktpsychologisch orientierte Imagekonzepte. 3.3. Dynamik des Einkaufsstättenimage. 3.4. Irradiationswirkungen von Sekundärimages. 3.5. Grundlagen der Imagemessung im Einzelhandel. 3.6. Grenzen des Imagekonzeptes im Einzelhandel. 4: Methodische Ansätze der Einkaufsstätten-Positionierung für den Einzelhandel. 4.1. Skalierungsälmliche Positionierungsverfahren. 4.2. Eindimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren. 4.3. Mehrdimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren. 5: Integratives Konzept der Einkaufsstätten-Positionierung zur strategischen Marketingplanung (Situationsanalyse). 5.1. Grundlagen des Integrationsansatzes. 5.2. Proz
Book purchase
Einkaufsstätten-Positionierung, Heinz-Joachim Theis
- Language
- Released
- 1992
Payment methods
No one has rated yet.