Grundlagen des Operations-Research
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Inhaltsverzeichnis10 Spieltheorie.10.1 Gegenstand und Grundprobleme.10.2 Spiele in Normalform.10.3 Spiele als charakteristische Funktionen.10.4 Spiele in Extensivform.11 Dynamische Optimierung.11.1 Grundbegriffe.11.2 Endliche diskrete dynamische Optimierung.11.3 Allokation.11.4 DO und mathematische Optimierung.11.5 MarkoventScheidungsprozesse.11.6 Markoventscheidungen II: Anwendungen.11.7 Kontinuierliche, stochastische DO.11.8 Ausblick.12 Lagerhaltung.12.1 Einleitung.12.2 Kurzfristige Lagerhaltungsmodelle.12.3 Standardmodelle der Lagerhaltung.12.4 Einsatz der Standardmodelle.12.5 Herleitung der Bestellpunkt-Bestellgrenzen-Heuristik.12.6 Zusammenfassung.13 Warteschlangentheorie.13.1 Einleitung.13.2 Das Grundmodell der Warteschlangentheorie.13.3 Die Schlangenlänge bei mehreren parallelen Bedienungskanälen.13.4 Optimierungsmodelle in der Warteschlangentheorie.13.5 Ansätze zur Verallgemeinerung.13.6 Anwendungen.14 Simulation.14.1 Begriff der Simulation.14.2 Stufen einer Simulationsstudie.14.3 Ein Anwendungsbeispiel.15 Die Formulierung und Lösung schlecht-strukturierter Entscheidungsprobleme.15.1 Einführung.15.2 Klassische und unscharfe Mengen.15.3 „Scharfe“ und „unscharfe“ Entscheidungsmodelle.15.4 Entscheidungen mit mehreren Zielkriterien.15.5 Unscharfes lineares Programmieren.Literatuverzeichnis.Lösungen zu den Aufgaben.Sachwortverzeichnis.
Book purchase
Grundlagen des Operations-Research, Martin J. Beckmann
- Language
- Released
- 1992
Payment methods
- Title
- Grundlagen des Operations-Research
- Language
- German
- Authors
- Martin J. Beckmann
- Publisher
- Springer
- Released
- 1992
- ISBN10
- 3540557164
- ISBN13
- 9783540557166
- Category
- About Literature
- Description
- Inhaltsverzeichnis10 Spieltheorie.10.1 Gegenstand und Grundprobleme.10.2 Spiele in Normalform.10.3 Spiele als charakteristische Funktionen.10.4 Spiele in Extensivform.11 Dynamische Optimierung.11.1 Grundbegriffe.11.2 Endliche diskrete dynamische Optimierung.11.3 Allokation.11.4 DO und mathematische Optimierung.11.5 MarkoventScheidungsprozesse.11.6 Markoventscheidungen II: Anwendungen.11.7 Kontinuierliche, stochastische DO.11.8 Ausblick.12 Lagerhaltung.12.1 Einleitung.12.2 Kurzfristige Lagerhaltungsmodelle.12.3 Standardmodelle der Lagerhaltung.12.4 Einsatz der Standardmodelle.12.5 Herleitung der Bestellpunkt-Bestellgrenzen-Heuristik.12.6 Zusammenfassung.13 Warteschlangentheorie.13.1 Einleitung.13.2 Das Grundmodell der Warteschlangentheorie.13.3 Die Schlangenlänge bei mehreren parallelen Bedienungskanälen.13.4 Optimierungsmodelle in der Warteschlangentheorie.13.5 Ansätze zur Verallgemeinerung.13.6 Anwendungen.14 Simulation.14.1 Begriff der Simulation.14.2 Stufen einer Simulationsstudie.14.3 Ein Anwendungsbeispiel.15 Die Formulierung und Lösung schlecht-strukturierter Entscheidungsprobleme.15.1 Einführung.15.2 Klassische und unscharfe Mengen.15.3 „Scharfe“ und „unscharfe“ Entscheidungsmodelle.15.4 Entscheidungen mit mehreren Zielkriterien.15.5 Unscharfes lineares Programmieren.Literatuverzeichnis.Lösungen zu den Aufgaben.Sachwortverzeichnis.