Bookbot

Unternehmensbewertung für internationale Akquisitionen

Verfahren und Einsatz

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung: Problemstellung, Aufbau der Arbeit, Begriffliche Abgrenzungen, Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess. 2. Historische Entwicklung: Unternehmensbewertung in der Bundesrepublik und den USA. 3. Ertragsorientierte Unternehmensbewertung: „Discounted Cash Flow“-Verfahren, Ertragswertverfahren, Kapitalisierungszinssatz, strategisch orientierte Ansätze, ergänzende Methoden. 4. Substanzorientierte Unternehmensbewertung: Substanzwertverfahren, Bedeutung in den USA, Kombinationsverfahren, Liquidationswert. 5. Überschlagsmethoden: Vergleichsanalyse, Marktwert, „Comparable Acquisitions“-Ansatz. 6. Gegenüberstellung der Ansätze: Ertragsorientierte Unternehmensbewertung, Bedeutung der Überschlagsverfahren, Vergleich ausgewählter Verfahren. 7. Besonderheiten der internationalen Unternehmensbewertung: Arbitragegleichgewichte, Wechselkursmanagement, ertrags- und substanzorientierte Ansätze, Überschlagsmethoden, strategische Aspekte, Systematik zur Bewertung internationaler Akquisitionen. 8. Empirische Untersuchungen: Literaturüberblick über Untersuchungsobjekte und Ergebnisse, eigene empirische Analysen. 9. Zusammenfassung der Ergebnisse. 10. Anhang: Informationsquellen für Betas, Beispiele zur internationalen Rechnungslegung, Fragebogen.

Book purchase

Unternehmensbewertung für internationale Akquisitionen, Stefan Suckut

Language
Released
1992
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating